Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Unterrichtsmaterial Feindliche Übernahme: das Haifischbecken Marktwirtschaft – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/wirtschaft/wirtschaftslehre/unterrichtseinheit/ue/feindliche-uebernahme-das-haifischbecken-marktwirtschaft/

In der Unterrichtseinheit zum Thema ‚feindliche Übernahme‘ setzen sich die Lernenden anhand einer Fallstudie mit der Problematik des ‚Haifischbeckens Marktwirtschaft‘ auseinander.
Preisbildung im dynamischen Modell In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit

Fachliche Voraussetzungen "Planetenbeobachtung"

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/fachliche-voraussetzungen-planetenbeobachtung/

Was ist die Ekliptik und warum bewegen sich der Mond und die Planeten immer in der Nähe dieser Linie? Was sind rückläufige Bewegungen und Planetenschleifen? Warum haben nur Merkur und Venus Phasen wie der Mond?
Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen

Albert Camus‘ ‚L’Étranger‘ in sieben Schritten genau lesen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/albert-camus-letranger-in-sieben-schritten-genau-lesen/

Die Unterrichtseinheit zu ‚L’Étranger‘ zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens ein Mindestverständnis von Albert Camus‘ Roman sichergestellt werden kann.
Das Vorgehen folgt dem literaturdidaktischen Modell des "genauen Lesens".

Unterrichtseinheit ‚Claude Nougaros Chanson ‚Bidonville‘ genau lesen‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/claude-nougaros-chanson-bidonville-genau-lesen/

In der Unterrichtseinheit ‚Claude Nougaros Chanson ‚Bidonville‘ genau lesen‘ wenden die Schüler ein Verfahren für besseres Textverständnis zur Leseförderung an.
"Bidonville" (1966) zur Leseförderung konkretisiert ein literaturdidaktisches Modell

Wie funktionieren Navigationsprogramme? | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/wie-funktionieren-navigationsprogramme-ein-exkurs-in-die-netzwerkoptimierung-und-kuerzeste-wege-probleme/

Unterrichtsmaterial zu Navigationsprogrammen. Wie funktioniert Google Maps? Algorithmus von Google Maps und Navigation. Jetzt informieren!
die Lehrende zur Umsetzung der Unterrichtseinheit benötigen (nach dem DigCompEdu Modell

Zeitangaben verstehen: Uhrzeiten und Tageszeiten | DaF/DaZ Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/daf-daz/unterrichtseinheit/ue/zeitangaben-verstehen-uhrzeiten-und-tageszeiten/

In dieser Unterrichtseinheit trainieren die Lernenden in Hör-Versteh und Lese-Versteh-Texten Tagesabläufe zu verstehen und üben dazugehörige Kollokationen ein.
Diese Lernenden können zusammengesetzt werden und sich gegenseitig Fragen nach dem Modell

Materialien für die Beobachtung – Beispiel 2010

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/materialien-fuer-die-beobachtung-beispiel-2010/

Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die für die Vorbereitung und die Durchführung von Planetenbeobachtungen im Jahr 2010 entwickelt wurden. Für Beobachtungszwecke sind diese inzwischen veralteten Karten natürlich nicht mehr verwendbar, sie sollen jedoch als Anregung für die Erstellung eigener aktueller Materialien dienen.
Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen