Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

2. Stunde: Wozu braucht man Fernerkundung?

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/seite/ue/fernerkundung-fuer-anfaenger/2-stunde-wozu-braucht-man-fernerkundung/

Aus den verschiedenen Grafiken und Satellitenbildern werden Karten angefertigt. Aus diesen werden die Merkmale von Karten abgeleitet (Vereinfachung, Generalisierung, Legende und Farben, eventuell auch Maßstab).
Bildvorlage (siehe Arbeitsblatt 1) Kartendarstellungen erzeugen, die dann als „Modell

Sturm und Drang: Gottfried August Bürgers ‚Der Bauer. An seinen Durchlauchtigen Tyrannen.‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/arbeitsmaterial/am/sturm-und-drang-gottfried-august-buergers-der-bauer-an-seinen-durchlauchtigen-tyrannen/

In diesem Arbeitsmaterial befassen sich die Schüler, ausgehend von dem Gedicht Bürgers, mit Merkmalen der Epoche des Sturm und Drang. Kurze interaktive Übungen unterstützen die Festigung des Erarbeiteten.
Glocke“ (1797/1799) von Friedrich Schiller bezieht sich auf das literaturdidaktische Modell

Allgemeine Hinweise zum Auffinden von Planeten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/allgemeine-hinweise-zum-auffinden-von-planeten/

Mit der kostenfreien Software Stellarium können Sie den Sternhimmel mit den Planetenpositionen zu jeder Zeit an Ihrem Standort darstellen.
Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen