Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Allgemeine Hinweise zum Auffinden von Planeten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/allgemeine-hinweise-zum-auffinden-von-planeten/

Mit der kostenfreien Software Stellarium können Sie den Sternhimmel mit den Planetenpositionen zu jeder Zeit an Ihrem Standort darstellen.
Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen

Berliner Grenzanlage – Modul 3: Ausbau der Sperranlagen

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/seite/ue/die-mauer-als-teil-der-innerdeutschen-grenzanlage/berliner-grenzanlage-modul-3-ausbau-der-sperranlagen/

Aufbau und Funktion der Sperranlagen werden erarbeitet und ihr sukzessiver Ausbau bis in die achtziger Jahre hinein beleuchtet.
Vertiefungsmöglichkeiten an der Gedenkstätte Berliner Mauer Die ursprüngliche Bebauungssituation Ein Modell

Unterrichtsmaterial Windenergie: ‚Ramons Regenschirm‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-windenergie-ramons-regenschirm/

Dieses Grundschul-Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht beschäftigt sich mit den Themen Wind und Windenergie. Grundlage ist das Lernspiel ‚Ramons Regenschirm‘.
des MDR: Sturmsichere Regenschirme (5:00 Minuten) oder – Die Kinder forschen am Modell

Junior-Ingenieur-Akademie: Didaktische Grundlagen für Technik-Projekte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/technik/artikel/fa/junior-ingenieur-akademie-didaktische-grundlagen-fuer-technik-projekte/

Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die beiden Artikel ‚Einführung in Projekte der Junior-Ingenieur-Akademie‘ und ‚Ein Projekt der Junior-Ingenieur-Akademie ‚mehrdimensional‘ planen und präsentieren‘ von PD Dr. habil. Martin Binder
den Verwendungs- und Entstehungszusammenhängen von Technik geht der Autor auf das Modell