Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fachartikel Brechts ‚Entdeckung an einer jungen Frau‘ genau lesen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/brechts-entdeckung-an-einer-jungen-frau-genau-lesen/

Dieser Fachartikel zu Brechts ‚Entdeckung an einer jungen Frau‘ erläutert die fachdidaktischen Überlegungen, die der Unterrichtseinheit zu dem Gedicht zugrunde liegen.
Brechts „Entdeckung an einer jungen Frau“ (1925) beruht auf dem literaturdidaktischen Modell

Gefühlsausdrücke im Literaturklassiker Phèdre | Lehrer Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/arbeitsmaterial/am/phedre-interaktive-uebungen-zum-alltagsfranzoesisch-im-literaturklassiker/

Den Wortschatz zum Thema Gefühle mit einem Literaturklassiker ausbauen ✅ Alltagsfranzösisch ✅ Mit Tablet, Smartphone und Computer. Bei Lehrer Online!
Nougaros Chanson „Bidonville“ genau lesen Dieser sich auf das literaturdidaktische Modell

Unterrichtseinheit Brechts ‚Entdeckung an einer jungen Frau‘ genau lesen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/brechts-entdeckung-an-einer-jungen-frau-genau-lesen/

Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit zu Brechts Sonett ‚Entdeckung an einer jungen Frau‘ zielt darauf ab, den Text ‚genau‘ und auf die Reaktionen der Leserinnen und Leser hörend zu lesen.
Entdeckung an einer jungen Frau“ (1925) konkretisiert ein literaturdidaktisches Modell

Begleitetes Fahren ab 17 – der Königsweg zum Führerschein? | Unterrichtsmaterial Verkehrserziehung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/begleitetes-fahren-ab-17-der-koenigsweg-zum-fuehrerschein/

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf der Basis eines Videoclips mit dem Für und Wider eines frühzeitigen Führerscheinerwerbs auseinander und werden dazu motiviert, ihren Führerschein auf diesem Weg zu erwerben.
die Lernenden die Kommunikation und mögliche Missverständnisse über das 4-Ohren-Modell