Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Offener Unterricht: Individuelles und gemeinsames Lernen – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/offener-unterricht-individuelles-und-gemeinsames-lernen

Für «Die Sprachstarken 1» eignet sich offener Unterricht am besten. Doch was heisst das genau? Erika Brinkmann, fachdidaktische Leiterin des Lehrwerks, und Didaktik-Experte Hans Brügelmann erklären, warum das so wichtig ist und wie das funktioniert.
Fachstrukturen abzubilden versucht, zum Beispiel mithilfe von silbenanalytischen Modellen

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Hausaufgaben – ja oder nein? – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2019/hausaufgaben-ja-oder-nein

Sind Hausaufgaben sinnvoll oder nicht? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Wir haben zwei Schulleiter nach ihrer Meinung gefragt: Philipp Apafi erläutert, warum Hausaufgaben unbedingt beibehalten werden müssen. Und Markus Buholzer begründet, warum sie in Kriens abgeschafft wurden.
Darum braucht es neue Modelle, zum Beispiel freiwillige Lernzeiten, die in der Schule

    Kategorien:
  • International
Seite melden