Universalmikroskop LU http://www.klaus-henkel.de/mik-lu.html
Das Universalmikroskop LU, ein vielseitiges Instrument.
V. 1907 – 2007 Das Modell LU von Carl Zeiss Jena, danach Kombinat VEB
Das Universalmikroskop LU, ein vielseitiges Instrument.
V. 1907 – 2007 Das Modell LU von Carl Zeiss Jena, danach Kombinat VEB
Fotos: zwei Mikroskopmodelle der Firma Kaps Wetzlar
Das monokulare Einstiegs- und das binokulare Top-Modell einer kleinen, aber interessanten
Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Über Mikrofotografie
Ist kein Tri-Tubus im Lieferprogramm, sollte man ernsthaft an einen Modell– oder
Das Anfertigen von Schnittpräparaten in der Mikroskopie, Mikroskopische Technik
Hunderte fotografieren, zeichnen und die räumliche Struktur auf diese Weise in einem Modell
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Das Luftbild im Fadenkreuz
Vielleicht noch das eine oder andere ganz neue Modell, von denen ja fast jeden Monat
Ratschläge für die Einführung von Kindern und Jugendlichen in die Mikroskopie und den Umgang mit dem Mikroskop
Beim normalen Mikroskop wählt man in so einem Fall ein Modell ohne binokularen Einblick
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Der Mikroblitz
Das Blitzrohr und die elektrische Blitzkapazität sind dieselbe wie beim Metzblitz-Modell
Übersicht und Anleitung zu Anfertigen mikroskopischer Schnittpräparate mit dem Mikrotom
AG) zur Pflege des Schlittenmikrotom Hn 40, ein vor Jahrzehnten weitverbreitetes Modell
Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Die ideale Kamera für die Mikrofotografie?
Viele Mikrofotografen ziehen die Olympus-Modelle OM 2 (N), OM 3 (TI) und OM 4 TI
Archiv: Aufsätze, Tips und Tricks. Methoden, Arbeitstechniken, Verfahren der Mikroskopie; Fotoalbum; Aussprüche
Das Mikroskop: Bestandteile, Bauformen, Modelle Mechanische Teile des Mikroskops