Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Hügelgräber und Megalithbauten – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/huegelgraeber-und-megalithbauten/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Dieser steht in Irland.[ © Kirsten Wagner ] Hier siehst du ein Modell eines Ganggrabes

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Trichterbecherkultur – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/jungsteinzeit/trichterbecherkultur/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
die Ausdehnung der Trichterbecherkultur.[ © Xoil / CC BY-SA 4.0 ] Das ist das Modell

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Punische Kriege: Rom gegen Karthago – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/punische-kriege-rom-gegen-karthago/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
eines solchen Schiffes in Italien bauten die Römer eine ganze Flotte nach diesem Modell

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

La-Tène-Kultur – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/eisenzeit/la-tene-kultur/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Das Modell im Keltenmuseum Manching zeigt eine Rekonstruktion der zentralen Siedlungsfläche

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden