Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Gemeinsam für ein sicheres digitales Umfeld: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/gemeinsam-fuer-ein-sicheres-digitales-umfeld

Am gestrigen Dienstag wurde in Lillestrom, Norwegen, das 20. Internet Governance Forum (IGF) der Vereinten Nationen feierlich eröffnet. In diesem Jahr kommt die Internetgemeinschaft aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unter dem Motto „Gemeinsam das digitale Umfeld gestalten und steuern“ zusammen, um über Aspekte von Vertrauen und Resilienz, nachhaltiger und verantwortungsvoller Innovationen, über universellen Zugang und digitale Rechte sowie die Gestaltung von digitaler Kooperationen zu beraten.
Welche konkrete Bedeutung das Multistakeholder-Modell entfallen kann und welche Rolle

DIVSI U25-Studie: Euphorie war gestern. Die „Generation Internet“ zwischen Glück und Abhängigkeit: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/divsi-u25-studie-euphorie-war-gesterndie-generation-internet-zwischen-glueck-und-abhaengigkeit-kr

Die Neuauflage der DIVSI U25-Studie hat zum Ziel, das aktuelle Spektrum der digitalen Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland abzubilden. Im Fokus der Untersuchung stehen neben der Nutzung digitaler Medien vor allem die Einstellungen der jungen Menschen zum Internet, ihre Haltung zu Fragen rund um Datenschutz und Privatsphäre, zu Sozialen Medien und aktuell wahrgenommenen Trends im Netz. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Themen Vertrauen und Sicherheit sowie die damit verbundenen Verhaltenskonsequenzen bei den 14- bis 24-Jährigen.
Die Aktualisierung des Modells der DIVSI Internet-Milieus U25 illustriert dabei,

DIVSI U25-Studie: Euphorie war gestern. Die „Generation Internet“ zwischen Glück und Abhängigkeit: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/divsi-u25-studie-euphorie-war-gesterndie-generation-internet-zwischen-glueck-und-abhaengigkeit-kr

Die Neuauflage der DIVSI U25-Studie hat zum Ziel, das aktuelle Spektrum der digitalen Lebenswelten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland abzubilden. Im Fokus der Untersuchung stehen neben der Nutzung digitaler Medien vor allem die Einstellungen der jungen Menschen zum Internet, ihre Haltung zu Fragen rund um Datenschutz und Privatsphäre, zu Sozialen Medien und aktuell wahrgenommenen Trends im Netz. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Themen Vertrauen und Sicherheit sowie die damit verbundenen Verhaltenskonsequenzen bei den 14- bis 24-Jährigen.
Die Aktualisierung des Modells der DIVSI Internet-Milieus U25 illustriert dabei,

Sind wir auf dem richtigen Weg, um Kinderrechte bei der Internet Governance zu berücksichtigen?: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/sind-wir-auf-dem-richtigen-weg-um-kinderrechte-bei-der-internet-governance-zu-beruecksichtigen-kr

Die Debatten an Tag 2 des Internet Governance Forums befassten sich auf unterschiedliche Weise mit den Rechten von Kindern auf Schutz, Befähigung und Teilhabe.
besteht dahingehend, dass Selbstregulierung allein Kinder nicht schützen kann, und es Modelle