Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/qualitaetszirkel-verbessern-zusammenarbeit-und-foerdern-gesundes-aufwachsen-von-kindern/

Wie kann die Entwicklung von Kindern aus Familien in schwierigen Lebenssituationen von Anfang an besser gefördert werden? Dieser Frage geht das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) nach. Heute stellt es gemeinsam mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigung Baden Württemberg (KVBW) auf einer Fachtagung in Berlin ein erfolgreiches Modellprojekt vor, das bundesweit ausgebaut werden soll: Die systematische Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten sowie Fachkräften der Frühen Hilfen aus der Kinder- und Jugendhilfe in gemeinsamen Qualitätszirkeln.
Jugendhilfe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Bund und Ländern diskutieren, wie das Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/versorgung-von-kindern-deren-eltern-psychisch-erkrankt-sind/

In Deutschland leben etwa 570 000 Säuglinge und Kleinkinder unter drei Jahren mit Entwicklungsrisiken, weil ihre Eltern psychisch erkrankt sind. Notwendige Unterstützungsangebote sind meist unzureichend und lückenhaft. Ein Eckpunktepapier, das vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) herausgegeben wird, beschreibt die aktuelle Situation und gibt fünf Empfehlungen.
Vernetzung von Angeboten des Gesundheitswesens und der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/was-haelt-kinder-gesund/

Unter dem Titel „Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen – Stand der Forschung zu psychosozialen Schutzfaktoren für Gesundheit“ ist ein neuer Band der BZgA-Reihe „Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung“ erschienen.
Doch spätestens seit Antonovskys Modell der Salutogenese, in dem neben der Frage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/fachliche-angebote-fuer-die-arbeit-mit-fluechtlingskindern-iii/

Für die professionelle Arbeit mit Flüchtlingskindern stellen wir unregelmäßig fachliche Termine sowie mehrsprachige Materialien zusammen. In der ersten Übersicht ging es um Fachtage und Fortbildungen, dann um Broschüren und Downloads – hier finden Sie neue Termine von Fortbildungen und Fachtagen in 2016.
V. in München baut auf dem pädagogischen Modell der SchlaU-Schule (Schulanaloger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einzelansicht Nachrichten | kindergesundheit-info.de

https://www.kindergesundheit-info.de/infomaterial-service/nachrichten/artikel/artikel/eltern-wollen-mehr-partnerschaft/

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig stellt gemeinsam mit Prof. Renate Köcher Allensbach-Studie zu Aufgabenteilung in Familie und Beruf vor. Die partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein neues und zentrales Anliegen von Eltern in Deutschland. Sie erwarten von Politik und Wirtschaft angemessene Rahmenbedingungen, um diese zu realisieren.
Geburt und Elternzeit nur noch 15 Prozent, mehr als die Hälfte wechselt in ein Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden