Die Malkunst – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at https://www.khm.at/kunstwerke/die-malkunst-2574
Sein Modell posiert als Klio: Die Muse…
Sein Modell posiert als Klio: Die Muse der Geschichte inspiriert den Maler und verkündet
Sein Modell posiert als Klio: Die Muse…
Sein Modell posiert als Klio: Die Muse der Geschichte inspiriert den Maler und verkündet
Allegorie der religiösen und der profanen Malerei, Hans Makart, 1881-1884, Mit dem Beschluss vom 23. Februar 1881 des für den Neubau der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses – d…
Eine von ihnen, „Holbein mit Modell„, befindet sich im Bestand der Albertina in Wien
Allegorie der Bildhauerei, Hans Makart, 1881-1884, Mit dem Beschluss vom 23. Februar 1881 des für den Neubau der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses – des heutigen Kunsthistori…
Eine von ihnen, „Holbein mit Modell„, befindet sich im Bestand der Albertina in Wien
Die Prophetin Hanna, Rembrandt Harmensz. van Rijn mit Werkstattüberarbeitungen, 1639 datiert; vermutlich aber von Rembrandt um 1635 gemalt, Diese Darstellung einer in zahlreichen frühen Gemälden Rembr…
open_in_full Diese Darstellung einer in zahlreichen frühen Gemälden Rembrandts als Modell
Diskantblockflöte, anonym, 16. oder 17. Jahrhundert, Bei der Diskantblockflöte SAM 129 handelt es sich aus heutiger Sicht eher um ein Dekorations- denn um ein Gebrauchsinstrument. Eventuell diente die…
Eventuell diente diese Flöte als Modell für bildnerische Darstellungen oder aber
Medaille: Allianz gegen die Osmanen: Papst Innozenz XI. (reg. 1676–1689), Kaiser Leopold I. (reg. 1657–1705), König Johann III. Sobieski (reg. 1674–1696) und Doge Marcantonio Giustinian (reg. 1684–168…
Nach einem Modell aus Elfenbein.
Astkreuz – Kasel, um 1850 (Stoff); um 1500 (Stickerei), Die vorliegende Kasel, eines der ältesten liturgischen Gewänder aus dem Bestand der Paramentensammlung der Schatzkammer, stammte ursprünglich au…
Bildhauerei: Ganz offensichtlich lag ihr als Inspirationsquelle ein dreidimensionales Modell
Und vor allem: ich selbst bin, ganz nach orthodoxer Tradition, nicht als Modell aus
Ephesos war eine der bedeutendsten Städte der Antike. Bis 1906 kamen zahlreiche Fundobjekte nach Wien, die heute im Ephesos Museum ausgestellt sind.
gibt einen Eindruck von den reich dekorierten Fassaden antiker Prunkbauten, ein Modell
Erleben Sie unsere Highlights aus 5000 Jahre Kunstgeschichte, von Bruegel bis Klimt. Weltweit einzigartige Sammlungen – ein Muss für Ihren Wien-Besuch.
Sein Modell posiert als Klio: Die Muse der Geschichte inspiriert den Maler und verkündet