Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/was-waere-wenn-demokratiebewusstsein-und-engagement-unterstuetzen?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=7&cHash=25ac1d73462bd3e4b18eda126af1d089

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in Workshops, bei Jugendtagungen und Talks mit Politiker*innen in München und Berlin. Gesellschaftliche Konflikte werden insbesondere auch in Social Media verhandelt. Was wäre, wenn?! bietet Jugendlichen geschützte Räume für Diskussionen und Meinungsaustausch und möchte den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Standpunkten fördern. Das Projekt endete im September 2024.
://rise-jugendkultur.de/was-waere-wenn/ Finanziers Zurück ausdrucksstark Modelle

Das bewegt uns – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/das-bewegt-uns?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=7&cHash=25ac1d73462bd3e4b18eda126af1d089

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in der Gesellschaft verändert haben. Neben diesen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen haben Jugendliche weiterhin die Aufgabe, sich zu entwickeln, die eigene Identität zu finden, soziale Beziehungen auszuhandeln und sich in der Welt zu orientieren. Es ist also ganz schön viel los im Leben von jungen Menschen.  Mit dem Forschungs-Praxis-Projekt möchten wir das, was junge Menschen bewegt ins Zentrum stellen und eine Plattform für deren Ausdruck sein.
/das-bewegt-uns.de/ Finanziers In Kooperation mit Zurück ausdrucksstark Modelle