2000/03: Netzwerk Europa – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/2000-03-netzwerk-europa
Das pädagogische Modell lebt immer noch von der Gegensätzlichkeit: hie Werbung, da
Das pädagogische Modell lebt immer noch von der Gegensätzlichkeit: hie Werbung, da
folgt die Reflexion relevanter Modelle und Theorien der Sozialisation (2.), die vom Modell
auf die virtuellen 3D-Spieler, die sich somit genauso bewegen wie ihr lebendes Modell
Der Film möchte Musik als Modell der Völkerverständigung zeigen, berührt wichtige
Hierzulande wird derweil vor allem im Zeitungsbereich das Modell ‚Outsourcing’ praktiziert
Das Modell der Triangulation. In: Paus-Haase, I.; Schorb, B.
integratives Konzept also, weit entfernt vom klassischen Sonderschulunterricht oder dem Modell
Übertragung der Ergebnisse von PARLAMENSCHauf das Modell An dieser Stelle sollen
Professionelle Kompetenz von Mathematiklehrkräften: Das COACTIV-Modell.
aktiven pädagogischen Arbeit vor Ort, in den Schulen und Kindergärten, als gelungenes Modell