Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fachexperte für Elektromobilität (IHK) – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/pruefungen-lehrgaenge/ihk-die-weiterbildung/wb-fachexperte-elektromobilitaet-6209960

Mit Blick auf die steigende CO2-Bepreisung und die durch den Klimawandel ausgelöste Dringlichkeit stellt die Elektromobilität einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor dar: Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren und ihre eigene Ladeinfrastruktur betreiben, gewinnen immer höhere Kostenvorteile. Den optimalen Weg hierhin weisen ihnen die Fachexperten für Elektromobilität.
Bewertung und Rahmenbedingungen Kostenerfassung rund um die Elektromobilität Modelle

Digitale Verwaltung und Governance – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/innovationspolitik/digitaloffensive/fuehrung-steuerung-4821686

Digitalisierung braucht Verwaltungsmodernisierung! Digitale Unternehmensprozesse sind in der Berliner Wirtschaft zum Standard geworden. Diese Entwicklung hat zwar auch die öffentliche Verwaltung erreicht, doch ihre Dynamik muss sich deutlich verstärken. Nur eine vollständig medienbruchfreie Beantragung und Bearbeitung von Verwaltungsanliegen hebt Effizienzpotenziale.
des Landes als auch die technischen Anwendungen müssen Teil eines integrierten Governance-Modells

Standortpolitik unternehmensnah gestalten – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/wahlpruefsteine-2021-landing/standort-5059678

Krise und Transformationsdruck stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen – um diese zu bewältigen, müssen die Potenziale von Gründerinnen und Gründern und der Metropolregion effektiver als bisher abgerufen werden. Die zuletzt verabschiedete Startup-Agenda weist in die richtige Richtung und muss nun umgesetzt werden. Ihre Eckpunkte gehören daher in einen neuen Koalitionsvertrag.
Das Beispiel Grundsteuerreform zeigt, dass auch auf Länderebene einfache Modelle