Umwelt, Energie und Klimaschutz – IHK Berlin https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/umwelt-energie-klimaschutz
Klima-Modelle zeigen, dass Berlin mit seinen hoch verdichteten Stadtteilen besonders
Klima-Modelle zeigen, dass Berlin mit seinen hoch verdichteten Stadtteilen besonders
Informationen über den Ausbildungsberuf
Publizieren und Distributieren von immersiven Medienprojekten, Erstellen von Prototypen, 3D-Modellen
„In uns und um uns herum! – Architektur“ ist eine Sonderfortbildung, die nur vom IHK-Netzwerk Haus der kleinen Forscher angeboten wird.
Hierbei steht das praktische Gestalten im Vordergrund – vom Bau einfacher Modelle
Die Wista Management GmbH engagiert sich mit einem Gründungszentrum auf dem neu entstehenden Food Campus Berlin. CEO Roland Sillmann erläutert die Beweggründe
Als Wista haben wir bereits unterschiedliche Modelle ausprobiert, von der Bewirtschaftung
Information über den Ausbildungsberuf
Tragkonstruktionen her, stellen Aufrisse und Abwicklungen von Schablonen sowie von Modellen
Mit Blick auf die steigende CO2-Bepreisung und die durch den Klimawandel ausgelöste Dringlichkeit stellt die Elektromobilität einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor dar: Unternehmen, die ihren Fuhrpark elektrifizieren und ihre eigene Ladeinfrastruktur betreiben, gewinnen immer höhere Kostenvorteile. Den optimalen Weg hierhin weisen ihnen die Fachexperten für Elektromobilität.
Bewertung und Rahmenbedingungen Kostenerfassung rund um die Elektromobilität Modelle
Sie wollen in Ihrem Unternehmen eine effiziente, nachhaltige Ressourcennutzung anstreben und den Ressourcenverbrauch senken? Die IHK Berlin unterstützt Sie dabei.
Klima-Modelle zeigen, dass Berlin mit seinen hoch verdichteten Stadtteilen besonders
Sie wollen IHK-Prüfer werden? Alles rund um Voraussetzungen, Freistellung sowie Stellenangebote für IHK-Prüferinnen und IHK-Prüfer im Ehrenamt bei der IHK Berlin.
innen mit Abschluss und Praxiserfahrungen in Einsatz und Auswahl der Methoden und Modelle
Digitalisierung braucht Verwaltungsmodernisierung! Digitale Unternehmensprozesse sind in der Berliner Wirtschaft zum Standard geworden. Diese Entwicklung hat zwar auch die öffentliche Verwaltung erreicht, doch ihre Dynamik muss sich deutlich verstärken. Nur eine vollständig medienbruchfreie Beantragung und Bearbeitung von Verwaltungsanliegen hebt Effizienzpotenziale.
des Landes als auch die technischen Anwendungen müssen Teil eines integrierten Governance-Modells
Krise und Transformationsdruck stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen – um diese zu bewältigen, müssen die Potenziale von Gründerinnen und Gründern und der Metropolregion effektiver als bisher abgerufen werden. Die zuletzt verabschiedete Startup-Agenda weist in die richtige Richtung und muss nun umgesetzt werden. Ihre Eckpunkte gehören daher in einen neuen Koalitionsvertrag.
Das Beispiel Grundsteuerreform zeigt, dass auch auf Länderebene einfache Modelle