Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

New Work und Arbeitszeitmodelle – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/themenseite-attraktiver-arbeitgeber-sein/new-work-arbeitszeitmodelle-5689750

Dass Prozesse digital und nicht mehr analog ablaufen, spielt in vielen Unternehmen längst eine große Rolle. Die Corona-Krise war zusätzlich ein „Prüflabor“ für die Möglichkeiten des digitalen und flexibleren Arbeitens – der Begriff „New Work“ oder auch „New Normal“ macht die Runde. Neuen Arbeitszeitmodelle sind dabei auch ein wichtiger Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Fachkräfte, denn sie steigern die Attraktivität von Arbeitgebern.
im Rahmen des geltenden Rechts einräumen zu können, gibt es beispielsweise das Modell

Bürokratie abbauen, Wirtschaft stärken! – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/politische-positionen-und-statistiken-channel/pol-positionen-im-ueberblick/buerokratie-abbauen-wirtschaft-staerken-6320224

Die zunehmende Regulierungsdichte und bürokratischen Belastungen stellen ein erhebliches Risiko für Berliner Unternehmen dar. Um die wirtschaftlichen Folgen zu mildern, muss die Politik systematische Ansätze zum Bürokratieabbau entwickeln und umsetzen.
In Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen hat das Modell Nachahmer auf

Unterstützungsleistungen zur Bindung von Fachkräften – IHK Berlin

https://www.ihk.de/berlin/fachkraefte/themenseite-attraktiver-arbeitgeber-sein/fk-bearung-fk-sicherung-5743044

Es ist wichtiger denn je bereits im Unternehmen beschäftigten Fachkräfte zu halten. Hierfür bedarf es einer modernen und an Vielfältigkeit ausgerichteten Personalpolitik. Wie Sie hierbei Unterstützung erhalten können, erfahren Sie auf dieser Seite.
Diese Unterstützung kann zumeist steuerfrei gewährt werden, je nach Modell der betrieblichen