Details – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/veranstaltungen/details/die-demokratie-braucht-hilfe/
Russland und andere autoritären Regierungen den Rücken und das politökonomische Modell
Russland und andere autoritären Regierungen den Rücken und das politökonomische Modell
Im September 2023 gründeten Burkina Faso, Mali und Niger die Allianz der Sahel-Staaten (AES). Im Januar 2024 verkündeten die drei AES-Staaten ihren…
deren Vorstellungen, Interessen und Werte von dem demokratisch-rechtsstaatlichen Modell
Stattdessen repliziert sie das „Wachstum-plus-Sicherungsnetze“-Modell – mit zusätzlicher
Wir argumentieren, dass das deutsche Modell nur dann zukunftsfähig ist, wenn Deutschland
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in eigenen Publikationsreihen und bei externen Verlagen.
Ein Modell für Demokratisierung und Entwicklung in der gesamten Region?
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in eigenen Publikationsreihen und bei externen Verlagen.
Publikationen Die historische Entwicklungssequenz kleiner Industrieländer als Modell
In den letzten Jahren gab es weltweit eine wachsende Anzahl von stadtgetriebenen Klimaschutzmaßnahmen. Die COVID-19-Krise könnte jedoch ein entscheidender Wendepunkt für die Klimaambitionen von Städten werden. Das Projekt kombiniert N-Analyse und eingehende Fallstudienforschung, um städtisches Klimahandeln in Krisenzeiten sowie Bedingungen, die dieses unterstützen und stärken, zu verstehen. Die Ergebnisse können Aufschluss darüber geben, wie Städte am besten zu einem Wiederaufschwung beitragen können, der im Einklang mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und dem Pariser Abkommen steht.
logistischer Panel-Regressionen und/oder dem Verallgemeinerten linearen gemischten Modell
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse auch bei externen Verlagen.
Nuscheler (Hrsg.) (1996) Buchveröffentlichungen Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell
Das IDOS veröffentlicht seine Forschungsergebnisse auch bei externen Verlagen.
Nuscheler (Hrsg.) (1996) Buchveröffentlichungen Grüne Gentechnik im Widerstreit: Modell
Um Kleinbauern in Indien und Thailand Zugang zu Märkten zu verschaffen, empfehlen wir eine Sensibilisierung für gute Agrarpraktiken (GAP), den Ausbau…
der Einführung verschiedener Standards und nutzen das fünf ländliche Welten (5LW) Modell