Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Die aktuelle Kolumne – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/mission-impossible-internationale-zusammenarbeit-in-wissenschaft-technologie-und-innovation-fuer-grosse-herausforderungen/

Viele der heutigen Herausforderungen wie der Klimawandel oder die Überfischung der Meere sind von globaler Bedeutung. Investitionen in technische…
Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass multilaterale Allianzen über die klassischen Modelle

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/foerderung-der-ernaehrungssicherheit-im-laendlichen-raum-subsahara-afrikas-die-rolle-von-privatinvestitionen-und-ergebnisorientierten-ansaetzen/

Um das Ziel der SDGs den Hunger zu beenden zu erreichen, sind höhere und effektivere öffentliche und private Investitionen in die Landwirtschaft nötig. Dieses Projekt befasst sich vor diesem Hintergrund in zwei Arbeitspaketen mit unterschiedlichen Themenbereichen. Das erste Arbeitspaket befasst sich mit der Rolle privatwirtschaftlicher Investitionen, wobei ein Fokus auf Risiken und Potentiale großflächiger (ausländischer) Agrarinvestitionen gelegt wird. Das zweite Arbeitspaket untersucht, wie die Ergebnisorientierung von Agrar- und Ernährungsinterventionen in der EZ erhöht werden kann. Das Projekt wird von der BMZ-Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ finanziert.
2016) in: Public Administration and Development 36 (1), 3-19 Erweiterung des OECD-Modells