Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ausstellung: Der Schwung der 60er – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/muether-archiv/neuigkeiten-detail/n/ausstellung-der-schwung-der-60er-56787/

Vom 29. Mai bis zum 30. September 2019 zeigt das Welt-Erbe-Haus in Wismar die Ausstellung »Der Schwung der 60er. Frühe Schalenbauten von Ulrich Müther«. Die Eröffnung findet am 28. Mai von 17.00 bis 21.00 Uhr statt.
Modelle, Zeichnungen, Fotografien und weitere Zeitdokumente, überwiegend aus dem

Landseitige Entscheidungsempfehlung für Verkehrslagen mit hochautomatisierten bzw. autonomen Schiffen – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/leas/

In LEAS wird ein Entscheidungsunterstützungssystem für die landseitige Überwachung und Lenkung des zukünftig gemischten Seeverkehrs, bestehend aus konventionellen und autonomen Schiffen, entwickelt.
Schiffs- und Umweltdaten und den auf seemännischen Erfahrungen beruhenden mentalen Modellen

Gründung eines Baukunstarchivs für Mecklenburg-Vorpommern – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/vernetzung/institutionen-hochschulunternehmen/muether-archiv/neuigkeiten-detail/n/gruendung-eines-baukunstarchivs-fuer-mecklenburg-vorpommern-60639/

(Wismar) Die Hochschule Wismar plant in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Fachverbänden die Gründung eines Baukunstarchivs für das Land Mecklenburg-Vorpommern, das organisatorisch an der Bildungseinrichtung angesiedelt sein soll. Seit 2006 bewahrt die Hochschule den umfangreichen und baugeschichtlich bedeutenden Nachlass des Bauingenieurs Ulrich Müther auf. Derzeit werden diese Unterlagen mithilfe einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft erschlossen und wissenschaftlich bearbeitet. Die Detailplanungen für das Baukunstarchiv erfolgen in den nächsten Monaten. Hinweise auf Vor- und Nachlässe sowie andere Unterlagen nimmt das Müther-Archiv bereits jetzt entgegen.
Dokumente zur Baukunst in Mecklenburg-Vorpommern Das Archiv wird Pläne, Fotografien, Modelle

Autonomes Navigieren und optimiertes Manövrieren von kooperierenden Schiffen in sicherheitskritischen Bereichen – Hochschule Wismar

https://www.hs-wismar.de/forschung/aus-der-forschung/fdb/detail/n/galileonautic2/

Projektziel ist die Weiterentwicklung der technischen Vorarbeiten aus GALILEOnautic zur hochgenauen maritimen Lokalisierung als Basis von Automatisierungsfunktionen und der Integration in vernetzte Demonstratoren.
Wismar sowohl der speziellen Umfelderkennung als auch der Erstellung der zugehörigen Modelle