Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Pressemitteilung Innenstadtforum vom 25. Januar 2008 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Arbeiten+in+Heidelberg/_Pressemitteilung+Innenstadtforum+vom+25_+Januar+2008.html

Wie soll sich der Einzelhandel in der Heidelberger Innenstadt entwickeln? Welche Ziele sind damit verbunden? Fragen, mit denen sich das Innenstadtforum Einzelhandel auf seiner ersten Sitzung am 22. Januar im Heidelberger Rathaus beschäftigte. Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner begrüßte die gut 20 Mitglieder des Bürgerbeteilungs-Gremiums im Großen Rathaussaal: „Heidelberg benötigt für seine Bewohner, aber auch für die Kunden im Umland, einen attraktiveren Einzelhandel. Sie als Mitglieder des Innenstadtforums sollen und wollen bis zum Sommer eine Empfehlung an den Gemeinderat ausarbeiten, wie diese Attraktivitätssteigerung gelingen könnte. Damit stellen Sie sich einer großen und komplexen Herausforderung. Ich danke Ihnen sehr, dass Sie sich dieser Aufgabe stellen und wünsche Ihnen offene, konstruktive Diskussionen und viel Erfolg.“
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Kindertagespflege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/kindertagespflege.html

Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt. ​
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell

Kindertagespflege | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/kindertagespflege.html

Heidelberg fördert Kindertagespflege. Wer sein Kind statt in Krippe oder Kita lieber von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchte, erhält städtische Unterstützung. Eltern, deren Kind zwischen ein und drei Jahre alt ist oder die berufstätig, in Aus- oder Weiterbildung oder arbeitssuchend sind, haben die Möglichkeit, beim Kinder- und Jugendamt einen Antrag zu stellen. Die Kindertagespflegeperson erhält dann 5,70 Euro pro Stunde und pro Kind vom Kinder- und Jugendamt, Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Kinder- und Jugendamt. ​
Ausbildungsinitiativen Arbeiten bei der Stadt Heidelberg Entwickeln Stadtplanung Modell