Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Dampfmaschine – Mit Dampf die Welt bewegen | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/objekte/dampfmaschine-mit-dampf-die-welt-bewegen

Lange Zeit wurden Geräte nur mit Wasser, Wind und Muskelkraft angetrieben. Die Erfindung der Dampfmaschine barg ‚revolutionierendes‘ Potential: Bei Dampfmaschinen wird mittels erhitzten Wasserdampfs über ein System aus Kolben und Ventilen eine Kurbelwelle bewegt. Die erste einsatzfähige Maschine konstruierte Thomas Newcomen 1712. Sie gilt als wesentliches Element der
Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch ENEnglish Dampfmaschine von Langreiter, Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiser Josephs II. Einsatz für die ‚Irrenpflege‘ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kaiser-josephs-ii-einsatz-fuer-die-irrenpflege

In einem ringförmigen Gebäude mit fünf Stockwerken wurden ab 1784 die ‚Wahnwitzigen‘ Wiens untergebracht. Joseph II., unter dessen Anleitung die Irrenanstalt gebaut worden war, markierte somit den Beginn der „Irrenpflege“ in Europa. Ganz im Sinne des aufgeklärten Vernunftdenkens, das typisch für dieses Jahrhundert war, hielt er in einem Hofdekret von 1781 fest, wen er im
Libido gilt Österreich-Ungarn“ Der Narrenturm im Wiener Allgemeinen Krankenhaus Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum Heil und zum Trost der Kranken | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/zum-heil-und-zum-trost-der-kranken

Nach dem Vorbild des französischen Zentralspitals Hôtel Dieu in Paris, das Joseph II. auf seinen Reisen kennen gelernt hatte, sollte nun auch in Wien das Armenhaus zum Allgemeinen Krankenhaus umgebaut werden. Allerdings war der Bau eines Großkrankenhauses damals sehr umstritten. Die hohe Ansteckungsgefahr und das ‚Hospitalfieber‘, dem viele PatientInnen im Pariser
Ein Fall für die Sittenpolizei „Meine ganze Libido gilt Österreich-Ungarn“ Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wien – Narrenturm | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/schauplaetze/wien-narrenturm

In Zellen untergebracht fristeten die „Irren“ ihr Dasein im unter Joseph II. erbauten sogenannten Narrenturm. Das 1784 errichtete fünfstöckige Gebäude war Teil des Allgemeinen Krankenhauses. Die runde Architektonik sollte die Insassen nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern ermöglichte auch eine gute Observierung der Insassen. Damit war der Narrenturm sichtbarer Ausdruck
Service & Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Presseinfo DEDeutsch Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Siegmund „der Münzreiche“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/siegmund-der-muenzreiche

Siegmund war das einzige überlebende Kind aus der Ehe von Herzog Friedrich IV. von Tirol mit dessen zweiter Gemahlin, Anna von Braunschweig-Lüneburg. Nachdem der Knabe mit fünf Jahren die Mutter, mit zwölf den Vater verloren hatte, übernahm sein älterer Cousin Friedrich V. (der spätere Kaiser Friedrich III.) die Vormundschaft und Regierung in Tirol. Siegmund wuchs in Graz am
Reichart Weidenpusch: Herzog
 Siegmund von Österreich-Tirol, Abbildung auf einem Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden