Modell der spätmittelalterlichen Hofburg | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/medien/modell-der-spatmittelalterlichen-hofburg
Das Modell zeigt den Zustand der Hofburg (Schweizerhof), wie er im 15.
Das Modell zeigt den Zustand der Hofburg (Schweizerhof), wie er im 15.
In ‚Narrenbehältnissen‘ waren die Irren untergebracht und fristeten ihr Dasein, angekettet und auf Stroh untergebracht.
Das 1890 hergestellte Niederrad dürfte das erste von Johann Puch in Graz gebaute Modell
Das 1890 hergestellte Niederrad dürfte das erste von Johann Puch in Graz gebaute Modell
Das "Zwei-Samen-Modell" schloss direkt an die "Vier-Säfte-Lehre" an, wonach in den
Das "Zwei-Samen-Modell" schloss direkt an die "Vier-Säfte-Lehre" an, wonach in den
Siegmund war das einzige überlebende Kind aus der Ehe von Herzog Friedrich IV. von Tirol mit dessen zweiter Gemahlin, Anna von Braunschweig-Lüneburg. Nachdem der Knabe mit fünf Jahren die Mutter, mit zwölf den Vater verloren hatte, übernahm sein älterer Cousin Friedrich V. (der spätere Kaiser Friedrich III.) die Vormundschaft und Regierung in Tirol. Siegmund wuchs in Graz am
Reichart Weidenpusch: Herzog
 Siegmund von Österreich-Tirol, Abbildung auf einem Modell
In Zellen untergebracht fristeten die „Irren“ ihr Dasein im unter Joseph II. erbauten sogenannten Narrenturm. Das 1784 errichtete fünfstöckige Gebäude war Teil des Allgemeinen Krankenhauses. Die runde Architektonik sollte die Insassen nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern ermöglichte auch eine gute Observierung der Insassen. Damit war der Narrenturm sichtbarer Ausdruck
Service & Kontakt    Impressum   Datenschutzerklärung   Presseinfo    DEDeutsch   Modell