Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Grundsteuergesetz (HGrStG) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-grundsteuergesetz-hgrstg/

Ab 2025 wird die Grundsteuer in Hessen gerechter, einfacher und für alle verständlich erhoben. In die Berechnung sollen nach der Grundsteuerreform die Grundstücksgröße, Nutzungsart und Lage der Immobilie einfließen.
Einfach und verständlich ist das hessische Modell, weil die Bürger*innen in der Steuererklärung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Frühkindliche Bildung stärken – Übergang von Kindergarten zu Schule wird weiter verbessert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/fruehkindliche-bildung-staerken-uebergang-von-kindergarten-zu-schule-wird-weiter-verbessert/?d=druckvorschau

Es ist bedauerlich, dass die Landesregierung mit der ‚Qualifizierten Schulvorbereitung‘ nur einen weiteren Modellversuch mit teurer wissenschaftlicher Begleitung startet. Besser wäre es, endlich die Vorschläge des Bildungs- und Erziehungsplans flächendeckend umzusetzen.
Aber statt jetzt endlich ein anderes Modell richtig anzugehen, steht uns eine langwierige

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Grundsteuergesetz (HGrStG) – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-grundsteuergesetz-hgrstg/?d=druckvorschau

Ab 2025 wird die Grundsteuer in Hessen gerechter, einfacher und für alle verständlich erhoben. In die Berechnung sollen nach der Grundsteuerreform die Grundstücksgröße, Nutzungsart und Lage der Immobilie einfließen.
Einfach und verständlich ist das hessische Modell, weil die Bürger*innen in der Steuererklärung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Ein Hochschulkonzept für Hessen ─ Fairer Zugang und mehr Förderung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ein-hochschul/

Ein Ausbau der Anzahl der Studienplätze, die Lockerung des Hochschulzugangs sowie der Ausbau der sozialen Infrastruktur im Bereich der Hochschulen steht im Mittelpunkt des Hochschulkonzepts der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Dies bedeutet auch eine finanzielle Stärkung der Universitäten, da es bis zum Jahr 2020 jährlich 80 Millionen Euro zusätzlich geben soll. In dem Konzept […]
Dies Modell habe sich aber nicht bewährt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Frühkindliche Bildung stärken – Übergang von Kindergarten zu Schule wird weiter verbessert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/fruehkindliche-bildung-staerken-uebergang-von-kindergarten-zu-schule-wird-weiter-verbessert/

Es ist bedauerlich, dass die Landesregierung mit der ‚Qualifizierten Schulvorbereitung‘ nur einen weiteren Modellversuch mit teurer wissenschaftlicher Begleitung startet. Besser wäre es, endlich die Vorschläge des Bildungs- und Erziehungsplans flächendeckend umzusetzen.
Aber statt jetzt endlich ein anderes Modell richtig anzugehen, steht uns eine langwierige

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Ein Hochschulkonzept für Hessen ─ Fairer Zugang und mehr Förderung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-ein-hochschul/?d=druckvorschau

Ein Ausbau der Anzahl der Studienplätze, die Lockerung des Hochschulzugangs sowie der Ausbau der sozialen Infrastruktur im Bereich der Hochschulen steht im Mittelpunkt des Hochschulkonzepts der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Dies bedeutet auch eine finanzielle Stärkung der Universitäten, da es bis zum Jahr 2020 jährlich 80 Millionen Euro zusätzlich geben soll. In dem Konzept […]
Dies Modell habe sich aber nicht bewährt.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gerecht, einfach und verständlich: Hessisches Grundsteuermodell – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gerecht-einfach-und/

Hessisches Grundsteuermodell ermöglicht Kommunen, mit Grundsteuer C Anreize für Baulandmobilisierung zu setzen   Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen, heute zur 1. Lesung des Hessischen Grundsteuergesetzes im Plenum: „Ab 2025 wird die Grundsteuer in Hessen gerechter, einfacher und für alle verständlich erhoben. In die Berechnung sollen nach der Grundsteuerreform die Grundstücksgröße, Nutzungsart und […]
Einfach und verständlich ist das hessische Modell, weil die Bürger*innen in der Steuererklärung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gerecht, einfach und verständlich: Hessisches Grundsteuermodell – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gerecht-einfach-und/?d=druckvorschau

Hessisches Grundsteuermodell ermöglicht Kommunen, mit Grundsteuer C Anreize für Baulandmobilisierung zu setzen   Miriam Dahlke, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Finanzen, heute zur 1. Lesung des Hessischen Grundsteuergesetzes im Plenum: „Ab 2025 wird die Grundsteuer in Hessen gerechter, einfacher und für alle verständlich erhoben. In die Berechnung sollen nach der Grundsteuerreform die Grundstücksgröße, Nutzungsart und […]
Einfach und verständlich ist das hessische Modell, weil die Bürger*innen in der Steuererklärung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Neue Wege in der ÖPNV Finanzierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/neue-wege-in-der-oepnv-finanzierung/

Die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs ist eine dauerhaft komplizierte Angelegenheit. Um die Regionalisierungsmittel, die der Bund an die Länder zahlen muss, und um ihre Verteilung gibt es immer wieder Streit. Die Mittel nach dem Gemeindeverkehrsfi nanzierungsgesetz konnten zwar über 2019 hinaus verlängert werden, die Zukunft der Entfl echtungsmittel, die für den ÖPNV in den Kommunen […]
Doch wie könnte ein solches Modell für Deutschland, für Hessen aussehen?