Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU und FDP im Bund zerschlagen Job-Center: Wo ist Jung? – GRÜNE: Verschlechterung für Arbeitslose – Chaos für Mitarbeiter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdu-und-fdp-im-bund/?d=druckvorschau

Eine schlechtere Situation für rund 180 000 Langzeitarbeitslose und Chaos für die 2500 Mitarbeiter in den 13 Job-Centern erwartet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wenn die von der schwarz-gelben Bundesregierung vereinbarte Arbeitsmarktreform Wirklichkeit wird.
Hier heißt es u. a., dass nur solche Modelle für geeignet angesehen werden, die Leistungen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auszeichnung für Klimakommunen: Es braucht lokales Engagement, um die Klimakatastrophe zu bremsen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auszeichnung-fuer-klimakommunen-braucht/

„Klimaschutz lebt vor allem von den Menschen, die vor Ort aktiv mitmachen“, erklären die GRÜNEN im Landtag. „Deshalb sind wir sehr froh, dass sich in Hessen inzwischen 173 Städte, Kreise und Gemeinden für den Klimaschutz einsetzen und mit ihrer Unterzeichnung der Charta als Klimakommune ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, so Angela Dorn, Sprecherin […]
von Hausfassaden, mit energieeffizienter Sanierung von Kitas oder mit einfachen Modellen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag CDU und FDP im Bund zerschlagen Job-Center: Wo ist Jung? – GRÜNE: Verschlechterung für Arbeitslose – Chaos für Mitarbeiter – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/cdu-und-fdp-im-bund/

Eine schlechtere Situation für rund 180 000 Langzeitarbeitslose und Chaos für die 2500 Mitarbeiter in den 13 Job-Centern erwartet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, wenn die von der schwarz-gelben Bundesregierung vereinbarte Arbeitsmarktreform Wirklichkeit wird.
Hier heißt es u. a., dass nur solche Modelle für geeignet angesehen werden, die Leistungen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gute Bildung und Betreuung von Anfang an – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gute-bildung-und-betreuung-von-anfang-an/?d=druckvorschau

Die GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie für Grundschüler Mit dem vorliegenden Papier haben wir ein Konzept vorgelegt, mit dem für alle Grundschulkinder ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr und in den Schulferien gewährleistet werden kann. Unsere GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie ermöglicht mehr Zeit für individuelle Förderung zu Beginn der Schulzeit. Denn auf […]
Und natürlich sind auch Modelle mit kürzeren Bildungs- und Betreuungszeiten denkbar

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gute Bildung und Betreuung von Anfang an – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gute-bildung-und-betreuung-von-anfang-an/

Die GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie für Grundschüler Mit dem vorliegenden Papier haben wir ein Konzept vorgelegt, mit dem für alle Grundschulkinder ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr und in den Schulferien gewährleistet werden kann. Unsere GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie ermöglicht mehr Zeit für individuelle Förderung zu Beginn der Schulzeit. Denn auf […]
Und natürlich sind auch Modelle mit kürzeren Bildungs- und Betreuungszeiten denkbar

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie für Grundschüler: Alle Grundschulen ins Ganztagsschulprogramm, verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot bis 17 Uhr – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/die-gruene-bildungs/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat ein Konzept vorgelegt, mit dem für alle Grundschulkinder ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr und in den Schulferien gewährleistet werden kann. „Unsere GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie ermöglicht mehr Zeit für individuelle Förderung zu Beginn der Schulzeit. Denn auf den Anfang kommt es an. Gleichzeitig […]
Und natürlich sind auch Modelle mit kürzeren Bildungs- und Betreuungszeiten denkbar

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie für Grundschüler: Alle Grundschulen ins Ganztagsschulprogramm, verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot bis 17 Uhr – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/die-gruene-bildungs/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat ein Konzept vorgelegt, mit dem für alle Grundschulkinder ein verlässliches Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 bis 17.00 Uhr und in den Schulferien gewährleistet werden kann. „Unsere GRÜNE Bildungs- und Betreuungsgarantie ermöglicht mehr Zeit für individuelle Förderung zu Beginn der Schulzeit. Denn auf den Anfang kommt es an. Gleichzeitig […]
Und natürlich sind auch Modelle mit kürzeren Bildungs- und Betreuungszeiten denkbar

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Kultusministerin betreffend Freiheit, Vielfalt und Qualität für die Zukunft unserer Kinder – Hessens Schulen geht es gut – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-der-hessischen-kultusministerin-betreffend-freiheit-vielfalt-und-qualitaet-fuer-die-zukunft-unserer-kinder-hessens-schulen-geht-es-gut/?d=druckvorschau

„Die Ministerin ist neu, aber die Rede war alt“, kommentiert der bildungspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag, Mathias Wagner die erste Regierungserklärung von Kultusministerin Beer zum Schuljahresbeginn. „Man fragt sich, warum die frühere Ministerin Dorothea Henzler zurück treten musste, wenn Frau Beer die gleichen Reden hält und an der bisherigen Politik nichts ändern will.“ Leider habe auch die vierte Kultusministerin in vier Jahren die Chance für einen Neuaufbruch in der Bildungspolitik verpasst.
nahezu alle Bundesländer auch unter CDU Führung ihr Schulsystems in Richtung eines Zwei-Säulen-Modells