Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes und des Hessischen Personalvertretungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/2-lesung-zur-aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-und-des-hessischen-personalvertretungsgesetzes/

Mit dem Schulgesetz enttäuscht Frau Henzler alle die Menschen, die sich von einer FDP-Kultusministerin einen echten Aufbruch an unseren Schulen erhofft hatten. Es handelt sich wahrlich nicht um einen großen Wurf und das neue Gesetz gibt auf die zentralen bildungspolitischen Fragen nur unzureichende Antworten. Dieses Gesetz ist schlicht nicht auf der Höhe der Zeit. Zusätzlich schwebt über diesem Entwurf das Damoklesschwert der Kürzungen im Bildungsbereich.
unabhängig von den dortigen Koalitionen ihr Schulsystem wirklich in Richtung eines Zwei-Säulen-Modells

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Altersversorgung der Ärzteschaft und gute Patientenversorgung nachhaltig und langfristig sicherstellen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-altersversorg/

„Das Gesetz über die Kassenärztliche Vereinigung Hessen trat am 1.1.1954 in Kraft. Es bot die Grundlage für eine bundesweit einmalige so genannte „Erweiterte Honorarverteilung (EVH), bei der die Altersversorgung durch eine Umlage bei den aktiven Ärzten finanziert. Die EHV wurde in den letzten Jahrzehnten mehrmals angepasst – der demografische Wandel findet jedoch auch bei Ärzten statt.
Altersversorgung der Ärzteschaft in anderen Bundesländern geregelt ist und welche Modelle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 2. Lesung zur Änderung des Hessischen Schulgesetzes und des Hessischen Personalvertretungsgesetzes – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/2-lesung-zur-aenderung-des-hessischen-schulgesetzes-und-des-hessischen-personalvertretungsgesetzes/?d=druckvorschau

Mit dem Schulgesetz enttäuscht Frau Henzler alle die Menschen, die sich von einer FDP-Kultusministerin einen echten Aufbruch an unseren Schulen erhofft hatten. Es handelt sich wahrlich nicht um einen großen Wurf und das neue Gesetz gibt auf die zentralen bildungspolitischen Fragen nur unzureichende Antworten. Dieses Gesetz ist schlicht nicht auf der Höhe der Zeit. Zusätzlich schwebt über diesem Entwurf das Damoklesschwert der Kürzungen im Bildungsbereich.
unabhängig von den dortigen Koalitionen ihr Schulsystem wirklich in Richtung eines Zwei-Säulen-Modells

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Elektromobilität Polizei sorgt dank Elektroautos zukünftig umweltschonend für Recht und Ordnung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/elektromobilitaet-polizei-sorgt-dank-elektroautos/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren der Hessischen Polizei zur Übergabe von 25 neuen Elektrofahrzeugen durch Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Innenminister Peter Beuth. „Wir begrüßen den konsequenten Weg der Landesregierung zur Förderung der Elektromobilität. Die 25 Fahrzeuge mit Elektromotor sind nur der Beginn – bis 2020 werden insgesamt 57 Fahrzeuge an die Hessische Polizei ausgeliefert: 26 […]
„Mit einer solchen Zahl von Fahrzeugen und Modellen verschiedener Hersteller können

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Elektromobilität Polizei sorgt dank Elektroautos zukünftig umweltschonend für Recht und Ordnung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/elektromobilitaet-polizei-sorgt-dank-elektroautos/

Die GRÜNEN im Landtag gratulieren der Hessischen Polizei zur Übergabe von 25 neuen Elektrofahrzeugen durch Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir und Innenminister Peter Beuth. „Wir begrüßen den konsequenten Weg der Landesregierung zur Förderung der Elektromobilität. Die 25 Fahrzeuge mit Elektromotor sind nur der Beginn – bis 2020 werden insgesamt 57 Fahrzeuge an die Hessische Polizei ausgeliefert: 26 […]
„Mit einer solchen Zahl von Fahrzeugen und Modellen verschiedener Hersteller können

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sicherheit, Unterstützung und Entlastung für Familien in Hessen notwendig – Sozialminister Klose muss endlich einen konkreten Plan vorlegen, wie Kitas, Kindertagespflege und Horte in Hessen öffnen können – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/sicherheit-unterstuetzung-und-entlastung-fuer-familien-in-hessen-notwendig-sozialminister-klose-muss-endlich-einen-konkreten-plan-vorlegen-wie-kitas-kindertagespflege-und-horte-in-hessen-oeffnen/

In Deutschland und Hessen ist die Kinderbetreuung originäre Aufgabe der Kommunen. Sie kennen die Situation vor Ort am besten, sie sind Arbeitgeber des Kita-Personals oder haben Freie Träger mit der Kinderbetreuung beauftragt. Daher ist es richtig, dass das Land bei der Kita-Öffnung zum 2. Juni nicht über die Köpfe der Kommunen hinweg entschieden hat. Stattdessen wurde ein gemeinsamer Plan mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet.
Flexible Modelle können das aus unserer Sicht am besten erreichen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Sicherheit, Unterstützung und Entlastung für Familien in Hessen notwendig – Sozialminister Klose muss endlich einen konkreten Plan vorlegen, wie Kitas, Kindertagespflege und Horte in Hessen öffnen können – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/sicherheit-unterstuetzung-und-entlastung-fuer-familien-in-hessen-notwendig-sozialminister-klose-muss-endlich-einen-konkreten-plan-vorlegen-wie-kitas-kindertagespflege-und-horte-in-hessen-oeffnen/?d=druckvorschau

In Deutschland und Hessen ist die Kinderbetreuung originäre Aufgabe der Kommunen. Sie kennen die Situation vor Ort am besten, sie sind Arbeitgeber des Kita-Personals oder haben Freie Träger mit der Kinderbetreuung beauftragt. Daher ist es richtig, dass das Land bei der Kita-Öffnung zum 2. Juni nicht über die Köpfe der Kommunen hinweg entschieden hat. Stattdessen wurde ein gemeinsamer Plan mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeitet.
Flexible Modelle können das aus unserer Sicht am besten erreichen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 37 – 22. Dezember 2011 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-37-22-dezember-2011/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, bevor auch der Landtag in die Weihnachtspause geht, hier nochmal unser Newsletter mit Informationen zu unserer Arbeit in den letzten Wochen. Mit dem Video-Weihnachtsgruß sowie einem kleinen Rück- und Ausblick unseres Fraktionsvorsitzenden Tarek Al-Wazir wünschen wir Ihnen frohe und erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr. Beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Januar 2012 diskutieren wir drei mögliche Modelle. mehr In den Medien Auf dem rechten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 37 – 22. Dezember 2011 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-37-22-dezember-2011/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, bevor auch der Landtag in die Weihnachtspause geht, hier nochmal unser Newsletter mit Informationen zu unserer Arbeit in den letzten Wochen. Mit dem Video-Weihnachtsgruß sowie einem kleinen Rück- und Ausblick unseres Fraktionsvorsitzenden Tarek Al-Wazir wünschen wir Ihnen frohe und erholsame Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr. Beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Januar 2012 diskutieren wir drei mögliche Modelle. mehr In den Medien Auf dem rechten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auszeichnung für Klimakommunen: Es braucht lokales Engagement, um die Klimakatastrophe zu bremsen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auszeichnung-fuer-klimakommunen-braucht/?d=druckvorschau

„Klimaschutz lebt vor allem von den Menschen, die vor Ort aktiv mitmachen“, erklären die GRÜNEN im Landtag. „Deshalb sind wir sehr froh, dass sich in Hessen inzwischen 173 Städte, Kreise und Gemeinden für den Klimaschutz einsetzen und mit ihrer Unterzeichnung der Charta als Klimakommune ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, so Angela Dorn, Sprecherin […]
von Hausfassaden, mit energieeffizienter Sanierung von Kitas oder mit einfachen Modellen