Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenardebatte zur European Business School – Ministerin hat gravierende Mängel der EBS im Umgang mit Steuer-mitteln bestätigt – Land finanziert teilweise laufen Betrieb der EBS – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenardebatte-zur-eu/

Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die EBS, die sich selbst als Elite-Business-School versteht, derart lax mit Steuergeldern umgeht. Noch schlimmer aber ist, dass die Wissenschaftsministerin weiterhin Steuergeld in Millionenhöhe fließen lässt ohne im Wissenschaftsausschuss erklären zu können, wie sie sicherstellt, dass die Zweckentfremdung zukünftig unterbleibt. Auch in diesem Jahr hat die EBS nach Angaben der Ministerin weitere 100 000 Euro zweckentfremdet.
Das sogenannte Drei-Säulen-Modell aus Business School, Aufbau Law School und Gründung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNES Konzept: „Gesundheit im Ländlichen Raum“ – Probleme der Gesundheitsversorgung endlich pragmatisch anpacken – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruenes-konzept-gesu/?d=druckvorschau

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben heute ihr Konzept zur „Gesundheit im Ländlichen Raum“ vorgestellt. „Wir wünschen uns eine breite gesellschaftliche Diskussion über unsere Vorschläge. Denn auch im Gesundheitswesen stellt sich heute die Frage: Welchen Staat wollen wir? Und wie können wir diese Aufgaben finanzieren: durch Vermeidung unnötiger Kosten, mehr Effizienz, aber eventuell auch neue, nachhaltige Investitionen? […]
Das Modell „Gemeindepflege“ soll  – in Anlehnung an bewährte Angebote der früheren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Laptops ab Klasse 7 und flächendeckenden Medienbildungsunterricht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-laptops-ab-klasse-7-und-flaechendeckenden-medienbildungsunterricht/

Schwarz-rotes Handy-Verbot ist keine Medienbildung Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, und der bildungspolitische Sprecher, Daniel May, haben heute in einer Pressekonferenz Forderungen zur digitalen Bildung in Hessen vorgestellt: „‚Verbote verbieten‘ war einer der Sprüche der CDU im Landtagswahlkampf. Jetzt sind Verbote das einzige, was der CDU schulpolitisch einfällt. Statt sich um die wirklich großen […]
Mit einem bezuschussten Miet-Kauf-Modell sollen die Anschaffungskosten zwischen Land

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Laptops ab Klasse 7 und flächendeckenden Medienbildungsunterricht – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-laptops-ab-klasse-7-und-flaechendeckenden-medienbildungsunterricht/?d=druckvorschau

Schwarz-rotes Handy-Verbot ist keine Medienbildung Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Mathias Wagner, und der bildungspolitische Sprecher, Daniel May, haben heute in einer Pressekonferenz Forderungen zur digitalen Bildung in Hessen vorgestellt: „‚Verbote verbieten‘ war einer der Sprüche der CDU im Landtagswahlkampf. Jetzt sind Verbote das einzige, was der CDU schulpolitisch einfällt. Statt sich um die wirklich großen […]
Mit einem bezuschussten Miet-Kauf-Modell sollen die Anschaffungskosten zwischen Land

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesundheit im ländlichen Raum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gesundheit-im-laendlichen-raum/?d=druckvorschau

Auch wenn gesundheitspolitische Entscheidungen überwiegend in den Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsministeriums fallen, stehen Land und die Kommunen in der Verantwortung die ihnen zugewiesenen Aufgaben in der Gesundheitspolitik wahrzunehmen.
Das Modell “Gemeindepflege” soll  – in Anlehnung an bewährte Angebote der früheren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesundheit im ländlichen Raum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gesundheit-im-laendlichen-raum/

Auch wenn gesundheitspolitische Entscheidungen überwiegend in den Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsministeriums fallen, stehen Land und die Kommunen in der Verantwortung die ihnen zugewiesenen Aufgaben in der Gesundheitspolitik wahrzunehmen.
Das Modell “Gemeindepflege” soll  – in Anlehnung an bewährte Angebote der früheren

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fraktionsvorstand wiedergewählt – GRÜNE streben Regierungswechsel an – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fraktionsvorstand-wi/?d=druckvorschau

Pünktlich zur Halbzeit haben DIE GRÜNEN eine Broschüre vorgelegt, die unter der Überschrift „Mit Grün geht’s besser“ eine Bilanz der bisherigen Arbeit der Fraktion zieht. Von der Energieversorgung über ein schuldenfreies Hessen bis hin zur Familien- und Bildungspolitik reichen die Konzepte, die in den ersten zweieinhalb Jahren vorgelegt wurden. Dazu kommen zahlreiche Gesetzesinitiativen und parlamentarische Initiativen, mit denen DIE GRÜNEN deutlich machen, wie ein ökologischeres und gerechteres Hessen aussehen kann
Der Finanzminister hat immer noch kein Modell für eine kommunale Entschuldung vorgelegt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Plenardebatte zur European Business School – Ministerin hat gravierende Mängel der EBS im Umgang mit Steuer-mitteln bestätigt – Land finanziert teilweise laufen Betrieb der EBS – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/plenardebatte-zur-eu/?d=druckvorschau

Es ist nicht nachzuvollziehen, dass die EBS, die sich selbst als Elite-Business-School versteht, derart lax mit Steuergeldern umgeht. Noch schlimmer aber ist, dass die Wissenschaftsministerin weiterhin Steuergeld in Millionenhöhe fließen lässt ohne im Wissenschaftsausschuss erklären zu können, wie sie sicherstellt, dass die Zweckentfremdung zukünftig unterbleibt. Auch in diesem Jahr hat die EBS nach Angaben der Ministerin weitere 100 000 Euro zweckentfremdet.
Das sogenannte Drei-Säulen-Modell aus Business School, Aufbau Law School und Gründung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 27 – 16. März 2011 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-27-14-maerz-2011/page/2/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die furchtbare Katastrophe in Japan hält uns alle in Atem. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Menschen dort. In einem Dossier haben wir Informationen zum Thema und zur Debatte über den Atomausstieg zusammen gestellt. Desweiteren enthält der Newsletter wie gewohnt Informationen zu unserer Arbeit in den vergangenen Wochen. Beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Nathalie Behnke über den Länderfinanzausgleich Artikel: Grünen-Modell als Populismus-Bremse

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 27 – 16. März 2011 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-27-14-maerz-2011/page/2/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, die furchtbare Katastrophe in Japan hält uns alle in Atem. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Menschen dort. In einem Dossier haben wir Informationen zum Thema und zur Debatte über den Atomausstieg zusammen gestellt. Desweiteren enthält der Newsletter wie gewohnt Informationen zu unserer Arbeit in den vergangenen Wochen. Beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Nathalie Behnke über den Länderfinanzausgleich Artikel: Grünen-Modell als Populismus-Bremse