Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fast die Hälfte der kooperativen Gesamtschulen zu G9 zurückgekehrt – Auf dem Weg zur Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fast-die-haelfte-der/?d=druckvorschau

Wie in so vielen bildungspolitischen Fragen ist auch in der Frage der verkürzten gymnasialen Schulzeit die Gesellschaft gespalten. Es macht keinen Sinn, alle paar Jahre den Kurs um 180 Grad zu ändern und wieder generell zu G9 zurückkehren zu wollen. Entscheidend ist für uns die Frage, ob es für die Eltern und Schülerinnen und Schüler eine echte Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 gibt. So wird nicht vom Kultusministerium vorgegeben, was in dieser Frage richtig ist, sondern Eltern können entscheiden.
In einem solchen Modell gibt es neben dem Gymnasium mit G8 eine weitere leistungsfähige

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE fordern Veröffentlichung von Ergebnissen der Lebensmittelkontrolle Betrüger ins Internet – Gute Betriebe positiv kennzeichnen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-fordern-veroe/

Als „ersten Schritt hin zu mehr Transparenz für Verbraucher“ fordert die Landtagsfraktion der GRÜNEN die Veröffentlichung von Ergebnissen der Lebensmittelkontrolle und die positive Kennzeichnung von gut und überdurchschnittlich gut geführten Gaststätten, Bäckereien, Metzgereien und Supermärkten mit einem Smiley
DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung auf, dieses Modell so schnell wie möglich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Neue Schule – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/die-neue-schule/?d=druckvorschau

Alle Abschlüsse an einer Schule, länger gemeinsam lernen, maximale Klassengrößen von 25 Schülerinnen und Schülern, bedarfsgerechtes Ganztagsangebot und individuelle Förderung statt Querversetzung und sitzenbleiben. Diese Stichworte aus unserem Konzept für die Neue Schule lassen schon eine Richtung erahnen. Alles weitere können Sie dem Konzept entnehmen.
Und im Saarland hätten sich CDU, FDP und GRÜNE auf ein ähnliches Modell verständigt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz: Zukunftsprobleme lösen statt Demokratie abbauen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-zuku/

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten.
Koalitionsfraktionen gut beraten, dies ernst nehmen.“ „Der Regierung schwebt bei Ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz: Zukunftsprobleme lösen statt Demokratie abbauen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-zuku/?d=druckvorschau

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten.
Koalitionsfraktionen gut beraten, dies ernst nehmen.“ „Der Regierung schwebt bei Ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
Warum sollte ein solches Modell wie es auch in anderen Bundesländern existiert nicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gesundheit im ländlichen Raum – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/gesundheit-im-laendlichen-raum/?d=druckvorschau

Auch wenn gesundheitspolitische Entscheidungen überwiegend in den Zuständigkeitsbereich des Bundesgesundheitsministeriums fallen, stehen Land und die Kommunen in der Verantwortung die ihnen zugewiesenen Aufgaben in der Gesundheitspolitik wahrzunehmen.
Das Modell “Gemeindepflege” soll  – in Anlehnung an bewährte Angebote der früheren