Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagsschulprogramm des Landes wird weiter ausgebaut – Angebotsvielfalt, Wahlfreiheit und Bedarfsgerechtigkeit als Leitlininien – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/ganztagsschulprogramm-landes-wird-weiter/?d=druckvorschau

Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss und damit Planungssicherheit für unsere Schulen. In anderen Bundesländern hat sich gezeigt, dass sich durch solch einen Kompromiss die Schulen endlich voll und ganz auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren können.
Warum sollte ein solches Modell wie es auch in anderen Bundesländern existiert nicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Hochschulgesetz und Gesetz zur Änderung des TUD-Gesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-hochschulgesetz-und-gesetz-zur-aenderung-des-tud-gesetzes-sowie-weiterer-rechtsvorschriften/?d=druckvorschau

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten. Die vorgelegte HHG-Novelle ist aber konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen.
Koalitionsfraktionen gut beraten, dies ernst nehmen.“ „Der Regierung schwebt bei Ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Hochschulgesetz und Gesetz zur Änderung des TUD-Gesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-hochschulgesetz-und-gesetz-zur-aenderung-des-tud-gesetzes-sowie-weiterer-rechtsvorschriften/

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten. Die vorgelegte HHG-Novelle ist aber konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen.
Koalitionsfraktionen gut beraten, dies ernst nehmen.“ „Der Regierung schwebt bei Ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz: Zukunftsprobleme lösen statt Demokratie abbauen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-zuku/?d=druckvorschau

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten.
Koalitionsfraktionen gut beraten, dies ernst nehmen.“ „Der Regierung schwebt bei Ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hochschulgesetz: Zukunftsprobleme lösen statt Demokratie abbauen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hochschulgesetz-zuku/

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten.
Koalitionsfraktionen gut beraten, dies ernst nehmen.“ „Der Regierung schwebt bei Ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
Warum sollte ein solches Modell wie es auch in anderen Bundesländern existiert nicht

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Die Neue Schule – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/materialien/die-neue-schule/?d=druckvorschau

Alle Abschlüsse an einer Schule, länger gemeinsam lernen, maximale Klassengrößen von 25 Schülerinnen und Schülern, bedarfsgerechtes Ganztagsangebot und individuelle Förderung statt Querversetzung und sitzenbleiben. Diese Stichworte aus unserem Konzept für die Neue Schule lassen schon eine Richtung erahnen. Alles weitere können Sie dem Konzept entnehmen.
Und im Saarland hätten sich CDU, FDP und GRÜNE auf ein ähnliches Modell verständigt