Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung des Hochschulgesetzes: Landesregierung schaltet bei Kritik auf Durchzug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3-lesung-des-hochsch/

„Bedauernswert ist, dass die Wissenschaftsministerin sich der Kritik am Hochschulgesetz überhaupt nicht stellt. Die Koalition scheint den berechtigten Unmut an den Hochschulen nicht wahrnehmen zu wollen und schaltet bei Kritik einfach auf Durchzug“, so die wissenschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sarah Sorge, in der heutigen Plenardebatte zur 3. Lesung des Hochschulgesetzes (HHG). […]
aber schürt das Misstrauen in den Hochschulen.“ „Der Regierung schwebt bei ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Lesung des Hochschulgesetzes: Landesregierung schaltet bei Kritik auf Durchzug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/3-lesung-des-hochsch/?d=druckvorschau

„Bedauernswert ist, dass die Wissenschaftsministerin sich der Kritik am Hochschulgesetz überhaupt nicht stellt. Die Koalition scheint den berechtigten Unmut an den Hochschulen nicht wahrnehmen zu wollen und schaltet bei Kritik einfach auf Durchzug“, so die wissenschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sarah Sorge, in der heutigen Plenardebatte zur 3. Lesung des Hochschulgesetzes (HHG). […]
aber schürt das Misstrauen in den Hochschulen.“ „Der Regierung schwebt bei ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des TUD-Gesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aenderung-des-tud-gesetzes-sowie-weiterer-rechtsvorschriften/

Bedauernswert ist, dass die Wissenschaftsministerin sich der Kritik am Hochschulgesetz überhaupt nicht stellt. Die Koalition scheint den berechtigten Unmut an den Hochschulen nicht wahrnehmen zu wollen und schaltet bei Kritik einfach auf Durchzug.
aber schürt das Misstrauen in den Hochschulen.“ „Der Regierung schwebt bei ihrem Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Moscheebau: Bereitschaft zum Dialog Grundvoraussetzung für friedliche Konfliktlösung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/moscheebau-bereitsch/?d=druckvorschau

„Noch im Mai dieses Jahres haben wir das 60 jährige Grundgesetz gemeinsam gefeiert. Gemeinsam haben wir immer wieder betont, wie umsichtig und weitsichtig die Väter und Mütter des Grundgesetzes waren. Das Grundgesetzt gilt, ohne Wenn und Aber und für alle in diesem Land lebende Menschen. Die Religionsfreiheit ist ein Grundrecht in unserem Land und damit […]
So ein Modell wäre für die Kommunen ratsam, die multireligiös sind.“ Pressestelle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu K+S – Konzernführung muss ihrer Verantwortung für Arbeitsplätze und Trinkwasserschutz endlich gerecht werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-konzernfuehrung-muss-ihrer/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S und der Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbau-Region. „Die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer, die nun Ängste um Arbeitsplätze verursachen, sind aus immer neuen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren entstanden, die die Führung von K+S zu verantworten hat“, erklärte der Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender von […]
Laugenabwässern ausgeschlossen werden kann.“ Dazu gehöre auch, das so genannte 3D-Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zu K+S – Konzernführung muss ihrer Verantwortung für Arbeitsplätze und Trinkwasserschutz endlich gerecht werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-konzernfuehrung-muss-ihrer/

Die GRÜNEN im Landtag haben großes Verständnis für die Sorgen der Bergleute des Düngemittelkonzerns K+S und der Bewohnerinnen und Bewohner der Bergbau-Region. „Die Entsorgungsengpässe für Salzabwässer, die nun Ängste um Arbeitsplätze verursachen, sind aus immer neuen Verzögerungen in den Genehmigungsverfahren entstanden, die die Führung von K+S zu verantworten hat“, erklärte der Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender von […]
Laugenabwässern ausgeschlossen werden kann.“ Dazu gehöre auch, das so genannte 3D-Modell

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Lautenschlägers halbherziger Vorstoß zur Rettung bäuerlicher Milchbetriebe wird Strukturwandel in Hessen beschleunigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-lautenschlaeg/?d=druckvorschau

„Wir fordern Ministerin Lautenschläger auf, sich dafür einzusetzen, dass für alle Milchviehhalter ein freiwilliger Verzicht von mindestens 5 Prozent der jeweiligen Betriebsquote gegen eine Entschädigung möglich wird“, so Daniel May (MdL).
Allerdings muss für den Erfolg  dieses Modell zwingend die derzeit zugelassene Saldierung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Lautenschlägers halbherziger Vorstoß zur Rettung bäuerlicher Milchbetriebe wird Strukturwandel in Hessen beschleunigen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-lautenschlaeg/

„Wir fordern Ministerin Lautenschläger auf, sich dafür einzusetzen, dass für alle Milchviehhalter ein freiwilliger Verzicht von mindestens 5 Prozent der jeweiligen Betriebsquote gegen eine Entschädigung möglich wird“, so Daniel May (MdL).
Allerdings muss für den Erfolg  dieses Modell zwingend die derzeit zugelassene Saldierung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 4. VhU-Energieforum „Mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt“ – GRÜNE: Wettbewerb muss erst tatsächlich in Gang kommen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/4-vhu-energieforum-m/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN spricht sich für mehr Wettbewerb auf dem Strommarkt aus, und ist der Auffassung, dass dieser erst richtig in Gang kommen müsse. „Jahrzehntelang haben die großen vier Energieunternehmen in Hessen und Deutschland die Energiepolitik und Energiepreise diktiert. Durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien und zunehmender kommunalen Engagements im Bereich der […]
Das EEG-Gesetz war und ist das richtige Modell für kostengünstigen Strom und einen