Förderprogramm Belarus | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/foerderprogramm-belarus
Förderprogramm Belarus Ziel: Zivilgesellschaftliche Akteure initiieren erfolgreich Modelle
Förderprogramm Belarus Ziel: Zivilgesellschaftliche Akteure initiieren erfolgreich Modelle
Ziel Lokale, regionale und nationale Akteure gestalten gemeinsam Modelle für eine
In diesem ökosystemischen Ansatz steht nicht mehr, wie in traditionellen Modellen
Das Projekt verbessert die medizinische Grundversorgung, wobei der Schwerpunkt auf der Mutter-und-Kind-Gesundheit liegt.
unterstützt das kirgisische Gesundheitsministerium bei der Entwicklung eines integrierten Modells
Das Vorhaben unterstützt in Südafrika dabei, die gesellschaftliche Teilhabe an der Energiewende und somit die sozioökonomische Entwicklung zu fördern.
Dazu zählen Modelle der Bürgerenergie, Genossenschaften und finanzielle Beteiligungen
Das Vorhaben stärkt die Fähigkeit von Jugendlichen, friedliche Räume in ihrer sozialen Umgebung zu formen.
Die meisten Länder in der MENA-Region (Nahost und Nordafrika) haben veraltete Modelle
Seit 15 Jahren unterstützt die GIZ im Auftrag der Bundesregierung den Wiederaufbau in Afghanistan und hat bereits viel für die Menschen erreicht.
Innovative Management-Modelle und digitale Instrumente unterstützen dabei, die komplexen
Das Projekt hat zum Ziel, die Zusammenarbeit von Akteuren zu Klimainformationssystemen in den Philippinen und weltweit zu erleichtern.
Diese reichen von erstellten Klimaszenarien aus globalen Modellen für regionale und
Das Projekt soll die Bedingungen verbessern, um erneuerbare Energien in das brasilianische Energiesystem zu integrieren und die Energieeffizienz zu erhöhen.
hinaus entwickelt das Vorhaben Pilotprojekte, die sich auf neue Technologien und Modelle
Das Vorhaben unterstützt die marokkanische Regierung dabei, Kleinst-, Klein- und mittelständische Unternehmen (KKMU) in ihrer Digitalisierung zu unterstützen.
sensibilisiert und unterstützt das Vorhaben KKMU dabei, ihre Geschäftsprozesse und –modelle