Unterstützung der Entwicklungsplanung in Khyber Pakhtunkhwa | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/unterstuetzung-der-entwicklungsplanung-khyber-pakhtunkhwa
Auf Grundlage der Wünsche der Provinzregierung beabsichtigt das Projekt, auch ein Modell
Auf Grundlage der Wünsche der Provinzregierung beabsichtigt das Projekt, auch ein Modell
Das Vorhaben fördert die Professionalisierung des öffentlichen Dienstes in Indonesien.
Dieses Modell wird nun in zwei weiteren Provinzen, Südsulawesi und Südsumatera, genutzt
Das Vorhaben verbessert die Nutzung von hygienisch unbedenklichem Trinkwasser in armen städtischen und ländlichen Haushalten in Burundi.
Das Modell schreibt einen Tarif vor, der die Betriebskosten als Grundvoraussetzung
Das Projekt berät die waldreichen melanesischen Länder Papua Neuguinea, Salomonen, Vanuatu und Fidschi zur Teilnahme am Klimaschutzmechanismus REDD+.
In Fidschi und Vanuatu fungieren diese Projekte für den freiwilligen Markt als Modell
Vorbild ist das europäische PIFC-Modell (Public Internal Financial Control).
Haushaltsaufstellung und -vollzug • Eine Vertragsdatenbank und ein Modell zur Prognostizierung
Das „Social Business“-Modell wird eingebracht, eine soziale Geschäftsidee, die Gewinne
und Theorie in der Berufsausbildung zu verbinden, war ein für Kenia völlig neues Modell
Das Vorhaben umfasst drei Handlungsfelder. Es ist Teil des Förderschwerpunktes „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung“. Kooperationen und Entwicklungspartnerschaften mit der Wirtschaft (EPW) sind ein wesentlicher Bestandteil des Vorhabens.
Mit Modell– und Demonstrationsmaßnahmen schafft das Vorhaben lokal und in den Unternehmen
Heidy Rombouts, Generaldirektorin für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe im belgischen Außenministerium, über Prioritäten der belgischen EU-Ratspräsidentschaft, das Team Europe und warum es wichtig ist, manchmal die Perspektive zu ändern
Mittlerweile dient es als Modell für eine EU-weite Entwicklungszusammenarbeit.