Weihnachtspredigt – EKD https://www.ekd.de/031225_sorg_weihnachten.html
und verplant: nach strengen wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Modellen
und verplant: nach strengen wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Modellen
Mit solchen Modellen gibt es bereits gute Erfahrungen.
Immer öfter werden Taufen nachgefragt, die nicht in Kirchen stattfinden, sondern an ungewöhnlichen Orten. Pfarrer und Theologen erzählen.
In vielen Landeskirchen haben sich deshalb neue Modelle für Tauffeste eingebürgert
im Ausland gesetzlich unterschiedlich verankerte und verschieden ausgestaltete Modelle
in dieser Hinsicht ermöglichen die Gemeinden in Südeuropa Spielraum, alternative Modelle
Mit solchen Modellen gibt es positive Erfahrungen.
Woopen – regulative Modelle im multilateralen Kontext notwendig, die nicht nur die
Konzepte und Modelle.
Welche Modelle bevorzugt werden und welche Formen gewählt werden, ist daher auch
EU-geförderte Projekte in Kirchen und Gemeinden: von Fahrradwegen und Mehrgenerationenhäusern bis zu Sanierungen und Seelsorge.
Learning Landscape Die „Grundtvig-Lernpartnerschaft“ „Learning Landscape“ hat „Best-Practice