Christen und Juden III – EKD https://www.ekd.de/christen_juden_2000_c-j3.html
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Dabei wollte man von dem bis dahin allgemeingültigen Modell des Einzelübertritts
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Dabei wollte man von dem bis dahin allgemeingültigen Modell des Einzelübertritts
Aufgeklärte Säkularität dagegen hat in Deutschland stets nach einem Modell gesucht
Dass heute die Praxis der Haustaufe kein Modell mehr sein kann, hängt mit kulturgeschichtlichen
unter den Bedingungen fortdauernder Bekenntnisvielfalt zu einem weiterführenden Modell
Dieser Strukturtyp begegnet auch in der Fachschulausbildung als ‚Sandwich-Modell‘
Dieses Beispiel ethischer Urteilsbildung könnte durchaus Maßstab und Modell für die
geschenkt wurde. 1.29 Aktivitäten der Dienststellen des Bevollmächtigten Nach dem Modell
Ein besonderes Berliner Modell aber entstünde dadurch, dass diese Fächer nicht unverbunden
Modern gesprochen könnte man sagen: Nachhaltige Entwicklung im frühchristlichen Modell
lange Zeit über ihre ökonomischen Verhältnisse gelebt haben, dass ihr neoliberales Modell