Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Drei Projekte aus Deutschland gewinnen Europäischen Kulturerbepreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drei-projekte-aus-deutschland-gewinnen-europaeischen-kulturerbepreis/

VorlesenDie Gewinner des Europäischen Kulturerbepreises (Europa Nostra Awards 2019) wurden heute (Dienstag) von der Europäischen Kommission und dem europäischen Kulturerbenetzwerk Europa Nostra bekanntgegeben. 25 Preisträger aus 16 Ländern wurden ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind drei Projekte aus Deutschland: in der Kategorie Forschung das „RomArchive – Digitales Archiv der Sinti und Roma“ aus Berlin, in der Kategorie Bildung, Ausbildung und Bewusstseinsbildung das digitale Geschichtsbuch „DENKMAL EUROPA“, ebenfalls aus Berlin, sowie „Stewards of Cultural Heritage“, ein Ausbildungsprogramm für vertriebene Kulturerbespezialisten aus Syrien, das von einem deutschen Institut in Istanbul durchgeführt wird.
Initiative für geflüchtete Menschen in der ganzen Welt: „Das Projekt kann als ein Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission schreibt Preis für kostengünstige Satellitenstarts aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-schreibt-preis-fuer-kostenguenstige-satellitenstarts-aus/

VorlesenDie Europäische Kommission will Satellitenstarts in den Weltraum zu geringen Kosten ermöglichen und hat nun ein Auswahlverfahren zur Entwicklung einer kostengünstigen europäischen Flugtechnik eingeleitet. Mit dem Preis, der einem Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrats (European Innovation Council, EIC) gewidmet ist, werden 10 Mio. Euro für eine innovative, kommerziell tragfähige und kostengünstige Lösung für den Start leichter Satelliten vergeben.
Juni 2021, um den Teilnehmern Zeit für die Entwicklung ihres Modells zu geben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Hochschulinitiative erhält 2022 ein Rekordbudget von 272 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-hochschulinitiative-erhaelt-2022-ein-rekordbudget-von-272-millionen-euro/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Dienstag (30. November) eine neue Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ angekündigt, um die europäische Hochschulinitiative zu unterstützen. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen von Erasmus+ Europäische Universitäten 2022 ist mit einem Gesamtbudget von 272 Mio. Euro ausgestattet und endet am 22. März 2022.
für die europäische Lebensweise, sagte dazu: „Durch innovative und vielfältige Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa und seine ländlichen Räume: Lebensräume gestalten, kreative Ideen entwickeln! – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-und-seine-laendlichen-raeume-lebensraeume-gestalten-kreative-ideen-entwickeln/

VorlesenDie ländlichen Räume in Europa und auch in Niedersachsen sind vielfältig und verändern sich laufend. Der Landflucht auf der einen Seite stehen viele gute Modellprojekte und Ideen gegenüber, um die Zukunft in den ländlichen Räumen zu gestalten. Mit regionalen Handlungsstrategien und den EU-Förderprogrammen lassen sich innovative Impulse setzen. Ein Grundgedanke europäischer Förderpolitik ist es, gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Europäer*innen zu schaffen – unabhängig davon, wo sie wohnen.
und Vermarktung regionaler Lebensmittel, Gesundheitsversorgung, Kinderbetreuung, Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet Konsultationen zum Geschmacksmusterschutz und zu EU-weiten geografischen Angaben für Produkte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-konsultationen-zum-geschmacksmusterschutz-und-zu-eu-weiten-geografischen-angaben-fuer-produkte/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Donnerstag) zwei öffentliche Konsultationen zum Schutz von geistigem Eigentum eingeleitet. Die erste Konsultation bezieht sich auf den Geschmacksmusterschutz. Dabei geht es um die Rechte, die das Erscheinungsbild eines Produkts schützen, das sich aus seinen Merkmalen wie Form, Farbe oder Material ergibt. Die zweite Konsultation betrifft den EU-weiten Schutz von geografischen Angaben für nicht-landwirtschaftliche Produkte, wie beispielsweise „Solinger Messer“. Beide Konsultationen enden am 22. Juli 2021.
Gemeinschaftsgeschmacksmuster (6/2002) und der Richtlinie über den rechtlichen Schutz von Mustern und Modellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissarin Vălean bei Treffen der EU-Verkehrsminister: „Wir brauchen die Digitalisierung für ein belastbareres Verkehrssystem“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissarin-valean-bei-treffen-der-eu-verkehrsminister-wir-brauchen-die-digitalisierung-fuer-ein-belastbareres-verkehrssystem/

VorlesenEU-Verkehrskommissarin Adina Vălean nimmt heute (Donnerstag) an der virtuellen informellen Tagung der Verkehrsministerinnen und – minister teil. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will dabei die „Passauer Erklärung“ zur Zukunft der Mobilität verabschieden. In ihrem Statement vor dem Treffen begrüßte die Kommissarin die Erklärung, insbesondere im Zusammenhang mit der bevorstehenden Strategie der EU-Kommission für nachhaltige und intelligente Mobilität. „Im Mittelpunkt steht die Digitalisierung – und das ist es, was wir brauchen, wenn wir ein belastbareres, nachhaltigeres, menschengerechteres und ethischeres Verkehrssystem aufbauen wollen“, sagte Vălean.
In der Fachliteratur werden Kommunikationsnetze durch Modelle mit sieben Schichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ für Lehrer: Deutschland bei Lehrerakademien europaweit an der Spitze – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-fuer-lehrer-deutschland-bei-lehrerakademien-europaweit-an-der-spitze/

VorlesenDeutsche Hochschulen zeigen starkes Engagement bei der Internationalisierung der Lehrerbildung. Mit insgesamt 28 Projektbeteiligungen waren deutsche Institutionen beim aktuellen Erasmus+-Aufruf für Lehrkräfteakademien besonders erfolgreich.
zudem Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt und erproben gemeinsam verschiedene Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden