Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Erfolgreiche Premiere: Azubi-Regatta im DSM

https://www.dsm.museum/pressebereich/azubi-regatta-im-dsm-erfolgreiche-premiere

Volles Haus bei der ersten Azubi-Regatta im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte. Firmen und Institutionen sowie Verbände der maritimen Wirtschaft legten in der Kogge-Halle an, um Schülerinnen und Schülern ein Bild ihrer Arbeitswelt zu vermitteln. Die jungen Menschen stellten Fragen zu diversen Ausbildungsberufen und durften an Kränen, Fahrsimulatoren und Roboterarmen anpacken.
0471 482 07 832 presse@dsm.museum Schülerinnen und Schüler probieren an einem Modell

Wie Schiffe unsere Weltsicht präg(t)en

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/wie-schiffe-unsere-weltsicht-praegten

Unsere Vorstellung von Räumen, unser Wissen um Flora und Fauna und über kulturelle Praktiken sind grundlegend durch Schiffe geprägt. Die Entwicklung der Navigation ermöglichte globale Schifffahrt. Karten und Reiseberichte zeigen, wie mittels Schiffen das Wissen weit auseinanderliegender Räume verbunden wurde.
Da das Modell aus einem geozentrischen Weltbild stammt, befindet sich die Erde im

Publikumswerkstatt zur POLARSTERN-Ausstellung

https://www.dsm.museum/pressebereich/publikumswerkstatt-zur-polarstern-ausstellung

Fünf bis acht Interessierte gehen bei freiem Eintritt eigenständig durchs Museum, lassen sich vom DSM-Werft-Team zu ihren Eindrücken interviewen und diskutieren anschließend in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen über das Erlebte. „Befragungen und aktiver Austausch über Themen sind die Antriebsfedern einer besuchergerechten Weiterentwicklung“, betont Julia Mayer, Referentin für Wissensvermittlung mit dem Schwerpunkt Besucherforschung. Um die Intensität der Besuchereinbindung in den aktuellen Projekten des Museums zu steigern, wurde unter ihrer Leitung die DSM-Werft konzipiert.
einem virtuellen Erlebnis verschmelzen: Im Museum erscheint ein digitalisiertes 3D-Modell

Passagierschifffahrt: von Migration und Massentourismus

https://www.dsm.museum/museum/kuenftige-ausstellungsthemen/passagierschifffahrt-von-migration-und-massentourismus

Die neue Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven erzählt die Geschichte der Schiffsreise seit Entstehung regulärer Schifffahrtslinien über die erste Blüte der Passagierschifffahrt bis zum beginnenden Massentourismus.
Verwandte Beiträge – Das Schiffsmodell KAISER WILHELM DER GROSSE Rund um das Modell

Forschung und Unterhaltung: „360° POLARSTERN FAMILIENTAG“

https://www.dsm.museum/pressebereich/forschung-und-unterhaltung-360-polarstern-familientag

Ob spannende Experimente, die Live-Vertonung eines alten Stummfilms, ein Fotowettbewerb, Bastelaktionen oder interessante Einblicke in die Arbeit auf einem Forschungsschiff: Der Familientag zur Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ im Deutschen Schifffahrtsmuseums / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) bot am Sonntag (21. Juli) ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen. Rund 400 große und kleine Museumsgäste ließen sich dieses Angebot nicht entgehen.
einem virtuellen Erlebnis verschmelzen: Im Museum erscheint ein digitalisiertes 3D-Modell