Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

DJI – Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeitsstelle-kinder-und-jugendkriminalitaetspraevention/projekt-liste.html

Seit 1997 begleitet die Arbeitsstelle die Entwicklung der Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter und informiert Praxis, Politik, Medien und Forschung über Konzepte und Handlungsstrategien der Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention.
COVID-19 Forschungsplattform für Kinder und Jugendliche (coverCHILD) Das Logische Modell

DJI – Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeitsstelle-kinder-und-jugendkriminalitaetspraevention/mitarbeiter.html

Seit 1997 begleitet die Arbeitsstelle die Entwicklung der Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter und informiert Praxis, Politik, Medien und Forschung über Konzepte und Handlungsstrategien der Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention.
COVID-19 Forschungsplattform für Kinder und Jugendliche (coverCHILD) Das Logische Modell

DJI – Evaluation des Pilotprojektes AIB

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluation-des-pilotprojektes-aib/projekt-publikationen.html

Das Projekt „Evaluation des Pilotprojektes Ambulante Intensive Begleitung“(AIB) hat die längerfristigen Wirkungen von AIB auf Jugendliche, die diese Maßnahme abgeschlossen haben, untersucht. Die AIB ist zu verstehen als ein innovativer Jugendhilfe-Ansatz, der auffälligen, weitgehend entwurzelten Jugendlichen in Krisensituationen gerecht werden will. Ziel von AIB ist es, auf der Basis einer auf zwölf Wochen befristeten, individuell abgestimmten Begleitung ein stabilisierendes soziales Umfeld der Jugendlichen zu (re-)aktivieren.
COVID-19 Forschungsplattform für Kinder und Jugendliche (coverCHILD) Das Logische Modell