Wofür Autos gut sind – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/wofuer-autos-gut-sind-11433/
Kurzfilmprogramm
Schuld war die Erfindung des Modell T durch Henry Ford im Jahr 1908, des ersten Automobils
Kurzfilmprogramm
Schuld war die Erfindung des Modell T durch Henry Ford im Jahr 1908, des ersten Automobils
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Hellpach übernimmt das badische Unterrichtsministerium und erstellt dort das Modell
Nachspielzeit – Was vom Fußball übrigbleibt – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext…
Plakat zur Ankündigung des Fußball-Länderkampfes des Deutschen Reichs gegen Polen Modell
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das Modell wird nach der Tochter Jellineks „Mercedes“ genannt. 1900 6.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der von Bodelschwingh geschaffene Anstaltskomplex wird zum Modell für viele in der
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er nennt das Modell nach seiner Tochter „Mercedes“. 1901/02 Ein „Mercedes-Wagen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Klubsessel Modell B 3, 1926 Die Wohnung für das Existenzminimum. 100 Grundrisse
Oder das Modell eines Blitzableiters dient als Beweis, wie durch Wiederholung der
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Plastik „Löwen mit den drei Kugeln“. 1917 Die Stadt München erwirbt Koelles Modell
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Deutsche Einheit 1989 Globalisierung 2001 Modell