Suche https://www.deutsches-meeresmuseum.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=18&cHash=2263995891084d89cde8f7866238ddc8
Marlene“ Lederschildkröte „Marlene“ Ein halbes Jahrhundert gehörte das Modell
Marlene“ Lederschildkröte „Marlene“ Ein halbes Jahrhundert gehörte das Modell
Das Deutsche Meeresmuseum rechnet mit steigenden Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr. Darüber informierte das Direktorium des Museums am 16. Dezember beim Jahrespressegespräch in Stralsund. „Wir gehen davon aus, dass wir die Besucherzahlen von 2015 mit über 852.000 Gästen 2016 leicht übertreffen werden“, so Museumsdirektor Dr. Harald Benke.
ein Belugawal mit Kalb und ein Narwal im Maßstab 1:1 sowie ein drei Meter hohes Modell
Im Foyer begrüßt ein Orca-Modell mit Lärmquellen-Tattoos die Gäste.
Die Expedition startet inmitten eines digitalen Sardinenschwarms am lebensgroßen Modell
Das größte Modell ist mit zehn Metern Länge ein Walhai, der über anderen verschiedenen
Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund, Deutschland Im MEERESMUSEUM treffen Gäste auf Modelle
Manuela Schwesig, Klara Geywitz, Modernisierung Meeresmuseum, Deutsches Meeresmuseum, Meeresmuseum, Museum, Stralsund
Deutsches Meeresmuseum) Im Infopunkt MEERESMUSEUM stellte Burkard Baschek anhand eines Modells
Das Deutsche Meeresmuseum hat heute sein neues Jahresthema „Kraken & Konsorten“ präsentiert. In den Stralsunder Standorten MEERESMUSEUM und OZEANEUM widmen sich neue Ausstellungsstationen und umgestaltete Aquarien den Kopffüßern.
Anhand von Fossilien, Flüssigkeitspräparaten und neuen, originalgetreuen Modellen
Anhand von Fossilien, Flüssigkeitspräparaten und neuen, originalgetreuen Modellen
Das Deutsche Meeresmuseum hat heute sein neues Jahresthema „Kraken & Konsorten“ präsentiert. In den Stralsunder Standorten MEERESMUSEUM und OZEANEUM widmen sich neue Ausstellungsstationen und umgestaltete Aquarien den Kopffüßern.
Anhand von Fossilien, Flüssigkeitspräparaten und neuen, originalgetreuen Modellen