Fernerkundung für innovative Verfahren des Waldstrukturmonitorings – FiVe3D – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/37681-01/
Auf Basis der Referenzdaten wurde ein generalisiertes additives Modell (GAM) zur
Auf Basis der Referenzdaten wurde ein generalisiertes additives Modell (GAM) zur
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Seit Anfang der 90er Jahre wird das Konzept eigentumsersetzender öko-effizienter Dienstleistungen in der…
Konsum ohne Eigentum – Schreckgespenst, sympathische Utopie oder ein realistisches Modell
und geeigneter Bildverarbeitung eine Objektmodellierung gelingt und aus diesem Modell
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 32 – Ausgabe III 2008…
Nach bewährtem Modell wird die DBU zum abendlichen Büfett einladen.
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 47 – Ausgabe II 2012…
Nach bewährtem Modell wird die DBU zum abendlichen Büfett einladen.
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die übergeordnete Zielsetzung des Forschungsprojektes war die Entwicklung von Gießverfahren zur verbesserten Herstellung…
magnetischer Eigenschaften: Auf Basis der Ergebnisse wurde durch den Partner RWP GmbH ein Modell
Interaktive Exponate wie der klimafreundliche Einkaufskorb, das Meeresspiegel-Modell
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Der Stadtwald Lübeck hat 1994 sein Konzept der naturnahen Waldnutzung auf ca. 5.000 ha eingeführt. Es basiert auf den…
Schattiner Zuschlag (50 ha, seit 110 Jahren unbewirtschaftet) mit nach dem Lübecker Modell
Themen in dieser Ausgabe: Nationalpark-Ausstellung – Atommüll – Schülerfirmen – Service-Learning – Umwelthandwerker-Integration – aktuelle DBU-Ausschreibung…
Übergeordnetes Ziel des Projektes war und ist es, in der Umwelttechnik ein übertragbares Modell
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 28 – Ausgabe III 2007…
Nach bewährtem Modell wird die DBU zum abendlichen Buffet einladen.