schlagspezifischen N-Düngeplanung unter Einbeziehung von Pilotbetrieben, Teilprojekt: Vom Modell https://www.dbu.de/projektdatenbank/26419-01/
schlagspezifischen N-Düngeplanung unter Einbeziehung von Pilotbetrieben, Teilprojekt: Vom Modell
schlagspezifischen N-Düngeplanung unter Einbeziehung von Pilotbetrieben, Teilprojekt: Vom Modell
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Bei den im Rahmen jagdlicher Hege angelegten Wildäckern und Wildwiesen in Niedersachsen kommt es bei aller Vielfalt der…
Stellenangebote Projekt 18986/01 Projektdatenbank Integrativer Anbau von Äsungsflächen – Modell
Komplexe Erdsystemmodelle sind essentiell für die Bewertung anthropogener Interventionen zur Eindämmung von Klimawandelfolgen. Sie erlauben es die Wirksamkeit…
Entfernung von atmosphärischem CO2 und einer global gerechten Welt in einem gekoppelten Modell
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Monilinia laxa zeigt sich in Form von Blütenfäule, Triebspitzendürre und Fruchtfäule an Steinobst.
Ziel war es ein wettergestütztes Modell für die Praxis zu entwickeln.
Das Thema meiner Forschung ist der Vergleich der europäischen und der ungarischen Bodenkarte in den Modellierungsergebnissen. In meinem Projekt verwende ich…
Sie werden benötigt, um das Modell zu erstellen und die Ergebnisse zu kalibrieren
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Bei der Entwicklung moderner Dieselmotoren liegen Schwerpunkte gleichzeitig auf der Reduzierung des Kraftstoffverbrauches…
Das zu entwickelnde Modell soll auf einer abge-sicherten physikalischen Basis stehen
des Nürnberger Netzwerkes COUP 21 wurde auf Basis des europaweit anerkannten EFQM Modells
vier Phasen unterteilen: Vorbereitung Aufgabe ist es, das Sustainable Excellence Modell
DBU förderte Umsetzung und regionale Praxis-Projekte…
Hausordnung Jahresberichte Stellenangebote © Angelique Tuszakowski/Mehrweg Modell
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die Kraut- und Knollenfäule, Phytophthora infestans, ist weltweit der bedeutendste Schaderreger der Kartoffel.
Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten MethodenDas Modell SIMPHYT 1
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens In den letzten drei Jahren wurde am Institut für Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz in Göttingen ein…
Dieses Modell zeigte anhand rückwirkender Analysen, dass ein großer Teil der Fungizidbehandlungen