ViR:TuoS – Virtual Reality: Trainieren und Optimieren des Stickstoffeinsatzes – DBU https://www.dbu.de/projektdatenbank/39139-01/
Als Grundlage für die Evaluation von ViR:TuoS wird das Sechs-Phasen-Modell nach Euler
Als Grundlage für die Evaluation von ViR:TuoS wird das Sechs-Phasen-Modell nach Euler
Ganzheitliche Sanierung einer in Fertigteilbauweise errichteten Bestandsschule (Kasseler Modell
Vom Schadensphänomen Craquelé sind vor allem Gläser aus der Zeit des 19. Jahrhunderts betroffen…
Ursachen und Verlauf des weitgehend unerforschten Schadensbildes und erprobten im Modell
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Etablierte In-Situ-Verfahren zur Bodensanierung wie die Bodenluftabsaugung oder mikrobiologische Verfahren haben den…
Arbeitsschritte und der angewandten MethodenZur Bestimmung der Verfahrensparameter wurde ein Modell
Keywords: Bürgerenergie, Klimaschutz, Ressourcenschonung, Umweltkommunikation, Umwelttechnik, Capacity Building, Netzwerkbildung, Energiegemeinschaft…
eingerichtet, der eine Anschubfinanzierung für Bürgerenergieinitiativen bietet und als Modell
Die Bildung der ökologischen Denkweise im IKT-Unterricht Die hohe Relevanz von Ökologie und Informationstechnologien (IT) für unsere heutige Welt ist…
Die gefundenen Projekte wurden in einem grafischen Modell gruppiert dargestellt.
Bei PET-Kunststoffabfällen ist wegen ihres kurzen Produktlebenszyklus großes Potential zur Erschließung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft vorhanden.
Zusammengefasst ist es im Rahmen dieser Promotion gelungen, ein prädiktives thermodynamische Modell
Evaluation von Fließgewässer-Revitalisierungsmaßnahmen…
Projekttitel Evaluation von Fließgewässer-Revitalisierungsprojekten als Modell für
Das mehr als 100 Jahre alte Industriedenkmal Rittergut Riesa dient dabei als Modell
Revitalisierung und nachhaltige Entwicklung von Brachflächen Seit Beginn des 19 Jahrhunderts entstanden im Zuge der Industrialisierung in Europa kontaminierte…
u.a. die Kopplung der MMT mit einem Grundwasserströmungs- und Schadstofftransport-Modell