Archive: MOE-Fellowship – Seite 3 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/3/?land=ukraine
Die Einschätzung der Hangstabilität und die Entwicklung der computergestützten Modelle
Die Einschätzung der Hangstabilität und die Entwicklung der computergestützten Modelle
Recyclingnetzwerke Gabriela Rössler ( 01.03.1998 – 28.02.1999 ) Nutzung der numerischen Modelle
Die Einschätzung der Hangstabilität und die Entwicklung der computergestützten Modelle
Diese Forschung untersucht die Herausforderungen und Chancen einer gerechten Transformation (Just Transition) in Kosovo, während das Land den Kohleausstieg…
Interviews mit relevanten Akteuren und einer vergleichenden Analyse internationaler Modelle
Die Einschätzung der Hangstabilität und die Entwicklung der computergestützten Modelle
Habitatmodellierung des Wachtelkönigs in Bulgarien Der Wachtelkönig ist eine mittelgroße Rallenart, die in Süd- und Ostafrika (Green et al. 1997) überwintert.
Um dies zu erreichen wurde Modelle erstellt auf Basis von geographischen, landschaftlichen
Kontinentalrand Anna Enesei ( 19.08.2018 – 18.02.2019 ) Erstellung eines LCA-Modells
Praktische Anwendung und Validierung bodenhydrologischer Karten in hydrologischen Modellen
„Wir haben 95 Prozent unserer Moore entwässert, um die Flächen nutzbar zu machen, ohne uns etwa über die Konsequenzen für das Klima im Klaren zu sein.
Sachsen-Anhalt: Dort ist eine Experimentierklausel vorgesehen, die zeitlich befristet neue Modelle
Mit der stetig zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit, stehen Verbraucher*innen und Unternehmen vor der Herausforderung…
Good Practice: RWTH Aachen (MTI) Auf Basis bestehender Modelle und Methoden wird