Archive: MOE-Fellowship – Seite 6 – DBU https://www.dbu.de/moe-fellowship/page/6/?land=rumaenien
01.09.2009 – 31.08.2010 ) Tiefgefrierkonservierung von Eberspermatozoen als ein Modell
01.09.2009 – 31.08.2010 ) Tiefgefrierkonservierung von Eberspermatozoen als ein Modell
Messung des Ermüdungsverhaltens sowie Prognose des Materialverhaltens (Geflüchtete-Stipendium)…
ein praxistaugliches Verfahren für die Messung des Ermüdungsverhaltens sowie ein Modell
Entfernung von atmosphärischem CO2 und einer global gerechten Welt in einem gekoppelten Modell
Dieses Modell konnte den politischen Entscheidungsträgern an mehreren, vor allem
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Übergeordnetes Ziel war die dauerhaft umweltgerechte Entwicklung der internationalen Bodenseeregion als Natur…
Marktübersichten, Präsentation der Ergebnisse auf Wassersportmessen. 3.2 Teilprojekt Modell-Segelyacht
Strategie regionaler touristischer Entwicklung unter dem Gesichtspunkt der NachhaltigkeitDie Hauptidee von dieser Arbeit ist Projektierung von innovativer…
Für Siedlung und Destination müssen zwei Modellen erarbeitet werden:• Bauwerk – Modell
Gewerbeschule Metalltechnik mitTechnischem Gymnasium Energie sparendes Gewächshaus-Modell
Ein Produkt, das aus neuen Rohstoffen hergestellt wird und auf einer Mülldeponie landet, stellt ein lineares Lieferkettenmodell dar.
Die heutige Photovoltaik (PV)-Industrie basiert noch weitgehend auf diesem Modell
Das Institut für Umweltsystemforschung der Universität Osnabrück erarbeitete über den Zeitraum eines Jahres eine Machbarkeitsstudie zur ökonomisch und…
die Fischzucht im Einzugsgebiet des Aralsees zu optimieren und ein übertragbares Modell
Die nachhaltige Architektur zeichnet sich durch ihre hohe ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Qualitäten aus, die als drei Hauptsäulen der…
sozio-kulturelle Qualitäten aus, die als drei Hauptsäulen der Nachhaltigkeit (Drei-Säulen-Modell