Archive: Promotions-Stipendium – DBU https://www.dbu.de/promotionsstipendium/?sortierung=name-absteigend
Lars Zimoch ( 01.06.2002 – 31.01.2004 ) Die Chitinsynthase von Manduca sexta als Modell
Lars Zimoch ( 01.06.2002 – 31.01.2004 ) Die Chitinsynthase von Manduca sexta als Modell
Entfernung von atmosphärischem CO2 und einer global gerechten Welt in einem gekoppelten Modell
Entfernung von atmosphärischem CO2 und einer global gerechten Welt in einem gekoppelten Modell
schlagspezifischen N-Düngeplanung unter Einbeziehung von Pilotbetrieben, Teilprojekt: Vom Modell
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Im Rahmen eines von der DBU geförderten Projekts wurde am Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement der…
Das Modellsystem besteht im Kern aus einem Grundwassermodell, einem Modell für Oberflächengewässer
Beispiele aus USA können Pate stehen…
Naturschutzes, wie sie in den USA bereits Anwendung finden, können hierfür ein Modell
Marienthal – Modell für eine zukunftsfähige europäische Kleinstadt Projekt 22026
Strategie regionaler touristischer Entwicklung unter dem Gesichtspunkt der NachhaltigkeitDie Hauptidee von dieser Arbeit ist Projektierung von innovativer…
Für Siedlung und Destination müssen zwei Modellen erarbeitet werden:• Bauwerk – Modell
Das Institut für Umweltsystemforschung der Universität Osnabrück erarbeitete über den Zeitraum eines Jahres eine Machbarkeitsstudie zur ökonomisch und…
die Fischzucht im Einzugsgebiet des Aralsees zu optimieren und ein übertragbares Modell
Ein Produkt, das aus neuen Rohstoffen hergestellt wird und auf einer Mülldeponie landet, stellt ein lineares Lieferkettenmodell dar.
Die heutige Photovoltaik (PV)-Industrie basiert noch weitgehend auf diesem Modell