Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMUKN: Klimaschutzbeitrag des Verkehrs im Kontext des Energiekonzeptes der Bundesregierung bis 2050 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimaschutzbeitrag-des-verkehrs-im-kontext-des-energiekonzeptes-der-bundesregierung-bis-2050

Zur Erreichung der Klimaschutzziele muss auch der Verkehrssektor seinen Beitrag leisten. Wie hoch dieser Beitrag sein muss, wie er konkret aussehen kann und welche Handlungsoptionen sich daraus ableiten analysiert die Studie "Klimaschutzbeitrag

BMUKN: Entwicklung eines Integrated Assessment Models „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entwicklung-eines-integrated-assessment-models-nachhaltige-entwicklung-in-deutschland

Das Konzept Nachhaltiger Entwicklung sucht die Integration sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte. Alle drei Dimensionen sind äußerst stark miteinander vernetzt und voneinander abhängig. Trotz des großen Wissens um die Notwendigkeit
Ausgangspunkt des zugrundeliegenden Modells ist die Frage „Wovon hängt eine nachhaltige

BMUKN: Ökonomie des Klimawandels – Ökonomische Risiken und Chancen für Staat und Privatwirtschaft | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/oekonomie-des-klimawandels-oekonomische-risiken-und-chancen-fuer-staat-und-privatwirtschaft

Die vorliegende Arbeit hat die übergeordnete Zielsetzung, Maßnahmenvorschläge im Bereich der Finanzierungs- und Anreizstrukturen für die Umsetzung der nationalen Anpassungsstrategie der Bundesregierung zu machen. Dazu wird der aktuelle

BMUKN: Konzeptpapier von BMU und BMWi zur Weiterentwicklung des Top-Runner-Ansatzes | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/konzeptpapier-von-bmu-und-bmwi-zur-weiterentwicklung-des-top-runner-ansatzes

Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium haben gemeinsam ein Konzeptpapier erstellt, das konkrete Vorschläge zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Top Runner-Ansatzes auf EU-Ebene beinhaltet.
Bundesumweltministerium auf Grundlage der Studie „Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner-Modells