Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMUKN: Anwendung und Weiterentwicklung von Modellen für Endlagersicherheitsanalysen

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anwendung-und-weiterentwicklung-von-modellen-fuer-endlagersicherheitsanalysen-auf-die-freigabe-radioaktiver-stoffe-zur-deponierung

Mittels einer Adaption zweier aus der Langzeitsicherheitsbetrachtung von Endlagern für radioaktive Abfälle stammenden Instrumenten auf die Bewertung des Langzeitverhaltens einer Deponie nach Einlagerung freigegebener radioaktiver Stoffe wird über
Anwendung und Weiterentwicklung von Modellen für Endlagersicherheitsanalysen auf

BMUKN: Festlegung von Kriterien und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung des

https://www.bundesumweltministerium.de/download/festlegung-von-kriterien-und-entwicklung-eines-modells-zur-abschaetzung-des-stoerungspotentials-durch-maskierung-beim-einsatz-von-luftpulsern-airguns-in-der-antarktis

Unterwasserschall – der unterschätzte Störfaktor Menschengemachte Schallsignale im Meer können noch in Entfernungen von 2000 km den Kommunikationsraum von Blau- und Finnwalen erheblich verringern. Kurze impulshafte tieffrequente Schallsignale
Festlegung von Kriterien und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung des Störungspotentials

BMUKN: Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutz-Maßnahmenprogrammen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bewertung-und-optimierung-von-grundwasserschutz-massnahmenprogrammen-nach-der-eu-wasserrahmenrichtlinie

Zur Bewertung und Optimierung von Grundwasserschutzprogrammen nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie wurde eine neue Methodik erarbeitet, die aus drei aufeinander aufbauenden Teilen besteht. Der erste Teil fokussiert auf die Erklärung der Zusammenhänge
im Grundwasser und dem hydrogeologischen System mit Hilfe eines konzeptionellen Modells

BMUKN: Eckpunkte eines ökologisch tragfähigen Wohlfahrtskonzepts als Grundlage für umweltpolitische Innovations- und Transformationsprozesse – TV 01 | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/eckpunkte-eines-oekologisch-tragfaehigen-wohlfahrtskonzepts-als-grundlage-fuer-umweltpolitische-innovations-und-transformationsprozesse-tv-01

Mit der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008 entspann sich sowohl national als auch international eine intensive und vielstimmige Diskussion über Grundsatzfragen unseres Wachstums-, Wirtschafts- und Wohlstandsmodells. Im Zentrum der anhaltenden

BMUKN: Analyse des Risikos für Ischämische Herzerkrankungen in der kanadischen Fluoroskopie-Kohorte mit verschiedenen Dosis-Wirkmodellen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/analyse-des-risikos-fuer-ischaemische-herzerkrankungen-in-der-kanadischen-fluoroskopie-kohorte-mit-verschiedenen-dosis-wirkmodellen

Während der Zusammenhang zwischen ionisierender Strahlung und Krebs bei hohen Dosen und Dosen von wenigen hundert mSv wissenschaftlich gut untersucht ist, ist die Dosis-Wirkungbeziehung zwischen ionisierender Strahlung und Herzkreislauf-Erkrankungen
Dabei wurden die Dosis-Wirkungbeziehungen mit unterschiedlichen Modellen untersucht

BMUKN: Identifizierung von PBT-Stoffen: Berücksichtigung der Biomagnifikation bei der Bewertung der Bioakkumulation unter REACH | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/identifizierung-von-pbt-stoffen-beruecksichtigung-der-biomagnifikation-bei-der-bewertung-der-bioakkumulation-unter-reach

Bei der Identifizierung und Bewertung von besonders besorgniserregenden Stoffen ("Substances of Very High Concern" SVHC) unter REACH tritt für besonders schwer wasserlösliche Stoffe immer wieder das regulatorische Problem auf, dass eine