Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMUKN: Kartierung des anthropogenen Lagers in Deutschland – Entwicklung eines dynamischen Stoffstrommodells und Aufbau einer Datenbank zur Prognose des Sekundärrohstoffaufkommens | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/kartierung-des-anthropogenen-lagers-in-deutschland-entwicklung-eines-dynamischen-stoffstrommodells-und-aufbau-einer-datenbank-zur-prognose-des-sekundaerrohstoffaufkommens

Der effiziente und schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine der größten wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und findet auf nationalen und internationalen politischen Agenden zunehmend Resonanz.
Bundesrepublik mit Datenbank zu entwickeln und zu programmieren, das als Prognose-Modell

BMUKN: KI-Ideenwerkstatt unterstützt KI-Pilotprojekte für Umweltschutz | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/ki-ideenwerkstatt-unterstuetzt-ki-pilotprojekte-fuer-umweltschutz

Die KI-Ideenwerkstatt unterstützt 2024 drei innovative KI-Pilotprojekte im Umweltschutz: Erfassung historischer Biodiversitätsdaten, Beobachtung von Seegraswiesen und Erkennung von Schadstoffen in Alltagsprodukten.
zur Verfügung stellt, einen zusätzlichen Referenzdatensatz erstellt sowie ein KI-Modell

BMUKN: Schädigungsmechanische Modellierung des Resttragvermögens von geschädigten Dampferzeugerheizrohren | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/schaedigungsmechanische-modellierung-des-resttragvermoegens-von-geschaedigten-dampferzeugerheizrohren

Im Vorhaben wurde an originalem Dampferzeugerheizrohrmaterial mit Hilfe eines neu entwickelten schädigungsmechanischem Berechnungsmodell das Tragvermögen von geschädigten DE-Heizrohren bestimmt. Im Rahmen des Vorhabens wurde festgestellt, dass das
Mit dem neu entwickelten schädigungsmechanischen Modell steht ein anwendbares Berechnungswerkzeug

BMUKN: BMU – 2003 – 621 Untersuchungen zur Festlegung von Parametern für die Modellierung der Radonfreisetzung aus bodennahen Flächenquellen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2003-621-untersuchungen-zur-festlegung-von-parametern-fuer-die-modellierung-der-radonfreisetzung-aus-bodennahen-flaechenquellen

Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz: Untersuchungen zur Festlegung von Parametern für die Modellierung der Radonfreisetzung aus bodennahen Flächenquellen
Den Ausbreitungsrechnungen lagen gebräuchliche Modellansätze zugrunde (Euler-Modell

BMUKN: Bericht der Bundesregierung zum Prüfauftrag zur Probabilistik | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/bericht-der-bundesregierung-zum-pruefauftrag-zur-probabilistik

BMUV und BMWK haben gemeinsam einen Bericht über die Einführung einer probabilistischen Methode zur Berechnung der Kollisionswahrscheinlichkeit von Brutvögeln an Windenergieanlagen erstellt.
Pilotstudie der Unterarbeitsgruppe 2 des UMK-Signifikanzprozesses erarbeitete Hybrid-Modell