Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMUKN: Tipp des Monats: Dokumente sicher und umweltfreundlich entsorgen mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-dokumente-sicher-und-umweltfreundlich-entsorgen-mit-dem-blauen-engel

Vertrauliche Dokumente wie zum Beispiel Verträge oder Kontoauszüge sollten nicht einfach im Altpapier landen. Sicherer ist es, solche Dokumente mit einem Akten- oder Datenträgervernichter zu vernichten.
Klimaschutzes gibt es auch bei diesen Geräten Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen

BMUKN: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-von-handlungskonzepten-fuer-eine-gesunde-umwelt-in-staedtischen-regionen-unter-beruecksichtigung-des-demographischen-wandels

Das Vorhaben wurde im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ACCEPTED (Assessment of changing conditions, environmental policies, time-activities, exposure and disease) durchgeführt, an dem sich insgesamt 11 Partner aus Belgien, Deutschland,
personenspezifischen) Exposition (personal exposure) analysiert und zur Validierung eines Modells

BMUKN: Tipp des Monats: Grüner fernsehen mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-gruener-fernsehen-mit-dem-blauen-engel

Neben großformatigen Flachbildschirmen hat sich die Leistungsaufnahme mancher Fernsehgeräte von rund 80 Watt fast verdoppelt. Der Blaue Engel zeichnet Geräte aus, die bei gleicher Leistung besonders energieeffizient arbeiten.
Stand-by-Betrieb vermeiden will, findet bei diesen Fernsehern den bei vielen anderen Modellen

BMUKN: Community Convention 2023 – „Digitalisierung gestalten!“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/community-convention-digitalisierung-gestalten-2023

Das BMUV und die Community „Nachhaltige Digitalisierung“ haben am 07. September erfolgreich die Community Convention 2023 veranstaltet. Unter dem Motto „Digitalisierung gestalten!“ versammelten sich mehr als 130 Personen im BMUV.
In dem einführenden Vortrag zum Thema „Nachhaltige KI-Modelle“ erörterte Matthias

BMUKN: Bund und Länder bekräftigen die Umsetzung des Gesamtkonzeptes Elbe | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bund-und-laender-bekraeftigen-die-umsetzung-des-gesamtkonzeptes-elbe

Das Bund-Länder-Gremium traf sich zur jährlichen Sitzung, um über das Gesamtkonzept Elbe zu diskutieren. Es wurde über verschiedene Maßnahmen und Kooperationen gesprochen, die im letzten Jahr umgesetzt wurden.
Hochwasserschutzes an der Mittelelbe von Tangermünde bis Geesthacht anhand eines 2D-Modells

BMUKN: Mögliche Auswirkungen des Klimawandel auf die Verbreitung Hantaviren – übertragender Nagetiere | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/moegliche-auswirkungen-des-klimawandel-auf-die-verbreitung-hantaviren-uebertragender-nagetiere

Rötelmäuse können durch ihre Ausscheidungen den Menschen mit Hantaviren infizieren, die schwere Nierenerkrankungen hervorrufen (2824 Erkrankungsfälle im Jahr 2012). Ein vom BMU im Rahmen des Umweltforschungsplans finanziertes und vom
wurden Archivdaten zur Rötelmausvorkommen geborgen, Wetterdaten ausgewertet und Modelle

BMUKN: Bundesweiter Fortbildungskongress und Netzwerkkongress für lokale Nachhaltigkeitsinitiativen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesweiter-fortbildungskongress-und-netzwerkkongress-fuer-lokale-nachhaltigkeitsinitiativen

Der Netzwerk21-Kongress findet jährlich statt. Neben impulsgebenden Vorträgen und Diskussionsrunden bilden Workshops und andere interaktive Arbeitsformen den Kern der Kongresse. Wichtige Themen sind beispielsweise Klimaschutz, Nachhaltige
werden die Konzepte für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung mit Leben gefüllt, Modelle