Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wie gelingt der Dialog zwischen Forschenden und Bürger:innen? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wie-gelingt-der-dialog-zwischen-forschenden-und-buergerinnen

Klimawandel, Impfungen, Corona: Insbesondere im Netz finden sich Gegenstimmen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Halbwahrheiten verbreiten sich online schnell, sachliche Informationen bleiben bisweilen auf der Strecke.
“ entwickelte die Robert Bosch Stiftung ein Modell, wie ein solcher Dialog gelingen

Im Detail – Förderprogramm „Reducing Inequalities Through Intersectional Practice“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/foerderprogramm-reducing-inequalities-through-intersectional-practice/im-detail

Wie können systemische Ungleichheiten wirkungsvoll verringert werden? Gemeinsam mit erfahrenen Partnerorganisationen begeben wir uns auf eine Lernreise, um zu erkunden, wie intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der…
Ausschluss Weiterlesen Ungleichheit Partizipative Kommunalentwicklung mit dem Donut-Modell

Transformation auf dem Teller – Wie Initiativen unsere Ernährungssysteme neu denken | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/storys/ernaehrung-im-wandel

Lange Lieferketten, Preiskampf, unfaire Arbeitsbedingungen: Unser Ernährungssystem muss nachhaltiger werden. Doch wie geht das? Wir zeigen, auf welche Weise sich die Zivilgesellschaft dafür einsetzt, Ernährung neu zu denken.
Damit schafft das Modell ein deutliches Gegenbild zum Negativtrend in der konventionellen