Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Von einem rein staatszentrierten Modell grenzt sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Das bisherige Modell, das vor allem auf der Nachfrage ausleihender Länder beruht,

Schulze: „Weltbank muss sich umbauen für globale Zukunftsherausforderungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-weltbank-jahrestagung-2022-125250

Deutschland tritt gemeinsam mit anderen Anteilseignern für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze als deutsche Weltbank-Gouverneurin vor ihrer Abreise zur Jahrestagung nach Washington bekannt.
Das bisherige Modell, das vor allem auf der Nachfrage ausleihender Länder beruht,

Zugang zu Gesundheitsprodukten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-projektbeispiel-250662

Rund 1,7 Milliarden Menschen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem Risiko ausgesetzt, sich mit einer sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheit (Neglected Tropical Disease, NTD) zu infizieren. Doch bislang erforschen nur wenige private Pharmaunternehmen diese Krankheiten. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung neuer Medizinprodukte zur Behandlung und Vorbeugung von NTDs und stellt sicher, dass sie auch in abgelegenen Regionen verfügbar sind.
Nichtgewinnorientierte Produktentwicklungspartnerschaften (PDPs) haben sich als erfolgreiches Modell

Anpassung an den Klimawandel und umweltgerechte Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda/kernthema-klima-energie-104558

Die Entwicklungszusammenarbeit im Kernthema „Verantwortung für unseren Planeten – Klima und Energie“ wurde 2020 vereinbart. Im Rahmen der 2022 unterzeichneten Klima- und Entwicklungspartnerschaft wird der politische Dialog zwischen Deutschland und Ruanda in diesem Bereich weiter ausgebaut.
Die „Green City Kigali (Externer Link)“ soll anderen Städten als Modell für eine

Deutsche G7-Präsidentschaft treibt ambitionierte Just Energy Transition Partnerships voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/deutsche-g7-praesidentschaft-just-energy-transition-partnerships-114320

Am 15. Juni 2022 kamen hochrangige Vertreter*innen der G7 zusammen, um die geplanten Just Energy Transition Partnerships (JETPs) voranzutreiben. Ziel dieser Partnerschaften ist es, die globale sozial gerechte Energiewende zu beschleunigen und so einen Beitrag zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens zu leisten.
Mit den JETPs etablieren die G7 ein Modell für internationale Zusammenarbeit im Energie

Ministerin Schulze zum Ergebnis der Weltklimakonferenz in Baku  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zum-ergebnis-der-weltklimakonferenz-in-baku-239368

„Die Ergebnisse von Baku sind kein Grund zum Feiern, dafür sind die Fortschritte zu klein. Aber sie sind ein Grund, weiter engagiert an konkreten Klima-Lösungen zu arbeiten. Künftig werden mehr Mitstreiter als bisher Verantwortung übernehmen. Denn aus einer Verpflichtung einer kleinen Gruppe klassischer Industrieländer wird jetzt eine gemeinsame globale Aufgabe, zu der auch weitere Länder beitragen. (…)“
Weitere Entwicklungsbanken in Europa, Asien, Afrika und Amerika folgen diesem Modell