BMEL – Wald in Deutschland – Waldklimafonds https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldklimafonds.html
dem WKF fördern BMEL und BMUV gemeinsam seit 2013 Forschungs-, Entwicklungs- und Modell
dem WKF fördern BMEL und BMUV gemeinsam seit 2013 Forschungs-, Entwicklungs- und Modell
So wichtig innovative Ansätze, kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement für die ländliche Entwicklung sind – ohne finanzielle Förderung lassen sich Projekte häufig nicht umsetzen! Aber für welche Projektidee existieren Fördertöpfe? Wer kann Fördergelder beantragen und an welche Bedingungen ist ihre Bewilligung geknüpft?
Daneben gibt es Modell– und Demonstrationsvorhaben, die beispielsweise über das Bundesprogramm
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt innovative Projekte, die aufzeigen, wie Interoperabilität von digitalen Systemen die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen unterstützen kann.
Hier setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit Modell
Das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) fördert Modellprojekte und -regionen, Wettbewerbe, Forschung und den Wissenstransfer. Mit Unterstützung durch BULEplus machen die Menschen vor Ort ländliche Regionen zu dynamischen Zukunftslaboren für die Entwicklung unserer Gesellschaft.
Projekte für Flüchtlinge Die Fördermaßnahme Regionalität und Mehrfunktionshäuser Modell
Bundesprogramm ländliche Entwicklung
Sep. 2022 im Format Artikel Mehr Modell– und Demonstrationsvorhaben „Soziale
Bundesprogramm ländliche Entwicklung
Sep. 2022 im Format Artikel Mehr Modell– und Demonstrationsvorhaben „Soziale
Die Ackerbaustrategie soll in Zeiten des Klimawandels Optionen und Wege aufzeigen, die ein nachhaltiger, d. h. ökologisch verträglicher, ökonomisch tragfähiger und sozial ausgerichteter Ackerbau nutzen muss, auch im Hinblick auf eine stärkere gesellschaftliche Akzeptanz. Ökologische Ausgewogenheit und ökonomische Anreize sollen Hand in Hand gehen.
Es werden zudem mehrere Modell– und Demonstrationsvorhaben gefördert.
Die Internationale Grüne Woche fand vom 20. – 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war in den Hallen 23a und 27 auf der Messe vertreten.
erleben und digitale Assistenzsysteme in der Rinderhaltung kennenlernen oder an einem Modell
Die Internationale Grüne Woche fand vom 20. – 29. Januar 2023 zum 87. Mal in Berlin statt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) war in den Hallen 23a und 27 auf der Messe vertreten.
erleben und digitale Assistenzsysteme in der Rinderhaltung kennenlernen oder an einem Modell
Die Forstwirtschaft trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erreichen. Wie kein anderer Bereich richtet sich die Forstwirtschaft auf die Bedürfnisse kommender Generationen aus.
Mit dem Waldklimafonds (WKF) werden Forschungs-, Entwicklungs- und Modell– sowie