Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Irritierendes lesen – Eine empirische Studie zum literarischen Verstehen Jugendlicher – Jessica Gahn | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/36468-irritierendes-lesen.html

Wie und in welcher Tiefe Schülerinnen und Schüler literarische Texte verstehen, die irritieren und einen konsistenten Sinn erst einmal verweigern, wurde für diesen Band empirisch untersucht.
Dieses Modell ist auch für die Unterrichtspraxis bedeutsam: Indem Lehrkräfte sich

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/12318-der-methodische-ansatz-der-pisa-studien-darstellung-und-kritische-wuerdigung.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Aufbauend auf diesem Modell behandelt der Beitrag das in PISA verwendete Kompetenzkonzept

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/50144-interkulturelles-denken-bildung-aus-onto-dialogischer-perspektive.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
aus onto-dialogischer Perspektive Zusammenfassung Mit dem Onto-Dialog wird ein Modell

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/9996-koerperliche-behinderung-zur-mehrdimensionalen-betrachtung-eines-komplexen-phaenomens.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Orientierungsgrundlage für die Wahl der Perspektiven ist das Modell integrativer