Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ludwig van Beethoven und Louis Spohr – Kunstpostkarte mit der Reproduktion des Widmungsblattes Beethovens für das Album Louis Spohrs, kombiniert mit den Portraits Beethovens von Blasius Höfel aus dem Jahr 1814 nach der Zeichnung von Louis Letronne und dem Porträt Spohrs nach dem Gemälde von Adam Grünbaum in dekorativer Rahmung, Kassel, um 1920

https://www.beethoven.de/de/media/view/6349328327114752/scan/0

Ludwig van Beethoven und Louis Spohr – Kunstpostkarte mit der Reproduktion des Widmungsblattes Beethovens für das Album Louis Spohrs, kombiniert mit den Portraits Beethovens von Blasius Höfel aus dem Jahr 1814 nach der Zeichnung von Louis Letronne und dem Porträt Spohrs nach dem Gemälde von Adam Grünbaum in dekorativer Rahmung, Kassel, um 1920
So bat er den Komponisten, ihm noch einmal Modell zu sitzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Kupferstich, wohl von Evert van Muyden, nach dem Kupferstich von Blasius Höfel von 1814, dem eine Zeichnung von Louis Letronne zu Grunde lag, Wien, Mitte 19. Jahrhundert

https://www.beethoven.de/de/media/view/5904295962607616/scan/0

Ludwig van Beethoven – Kupferstich, wohl von Evert van Muyden, nach dem Kupferstich von Blasius Höfel von 1814, dem eine Zeichnung von Louis Letronne zu Grunde lag, Wien, Mitte 19. Jahrhundert
So bat er den Komponisten, ihm noch einmal Modell zu sitzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven, Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses in Bonn – Büste von Naoum Aronson von 1905, Fotopostkarte der Kunstanstalt Rudolph Schade, Bonn, 1905

https://www.beethoven.de/de/media/view/4567286534897664/scan/0

Ludwig van Beethoven, Denkmal im Garten des Beethoven-Hauses in Bonn – Büste von Naoum Aronson von 1905, Fotopostkarte der Kunstanstalt Rudolph Schade, Bonn, 1905
Dieses Modell machte der Künstler dem Verein Beethoven-Haus zum Geschenk, wo es so

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Lithographie von Mertens (möglicherweise Christian Heinrich Ludwig) nach dem Stich von Blasius Höfel von 1814, dem eine Zeichnung von Louis Letronne zu Grunde lag, erschienen im Verlag Pleimes, Bonn, 1845

https://www.beethoven.de/de/media/view/4763832559861760/scan/0

Ludwig van Beethoven – Lithographie von Mertens (möglicherweise Christian Heinrich Ludwig) nach dem Stich von Blasius Höfel von 1814, dem eine Zeichnung von Louis Letronne zu Grunde lag, erschienen im Verlag Pleimes, Bonn, 1845
So bat er den Komponisten, ihm noch einmal Modell zu sitzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Zeichnung von Johan Hendrik Sikemeier von 1926 gestaltet nach dem Stich von Blasius Höfel aus dem Jahr 1814 nach einer Zeichnung von Louis Letronne, Fotografie, Bonn, um 1926

https://www.beethoven.de/de/media/view/4801269508079616/scan/0

Ludwig van Beethoven – Zeichnung von Johan Hendrik Sikemeier von 1926 gestaltet nach dem Stich von Blasius Höfel aus dem Jahr 1814 nach einer Zeichnung von Louis Letronne, Fotografie, Bonn, um 1926
So bat er den Komponisten, ihm noch einmal Modell zu sitzen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden