Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa Solemnis – Ölkopie von Wilhelm Faßbender, nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1820, Bonn, um 1930

https://www.beethoven.de/de/media/view/6281528778686464/scan/0

Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa Solemnis – Ölkopie von Wilhelm Faßbender, nach dem Gemälde von Joseph Karl Stieler aus dem Jahr 1820, Bonn, um 1930
Konversationshefte recht detailliert Auskunft, denn der Komponist saß dem Maler viermal Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis – Kupferstich von Heinrich Ludwig Petersen nach dem Gemälde von Joseph Stieler von 1820, Nürnberg, Mitte 19. Jahrhundert

https://www.beethoven.de/de/media/view/4722427766505472/scan/0

Ludwig van Beethoven mit dem Manuskript der Missa solemnis – Kupferstich von Heinrich Ludwig Petersen nach dem Gemälde von Joseph Stieler von 1820, Nürnberg, Mitte 19. Jahrhundert
Konversationshefte recht detailliert Auskunft, denn der Komponist saß dem Maler viermal Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Schabkunstblatt nach einem Gemälde von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, Bonn, um 1920?

https://www.beethoven.de/de/media/view/4921864841330688/Ludwig+van+Beethoven+-+Schabkunstblatt+nach+einem+Gem%C3%A4lde+von+Ferdinand+Schimon+aus+dem+Jahr+1819%2C+Bonn%2C+um+1920%3F?fromArchive=4890413836009472

Ludwig van Beethoven – Schabkunstblatt nach einem Gemälde von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, Bonn, um 1920?
Da Beethoven dem Vorschlag, Schimon Modell zu sitzen, zunächst eher ablehnend gegenübergestanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig van Beethoven – Stich von Eduard Eichens nach dem Gemälde von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, Heliogravüre, hergestellt vom Kaiserlich-Königlichen Militär-Geographischen Institut, Wien, 1889

https://www.beethoven.de/de/media/view/5372878115569664/scan/0

Ludwig van Beethoven – Stich von Eduard Eichens nach dem Gemälde von Ferdinand Schimon aus dem Jahr 1819, Heliogravüre, hergestellt vom Kaiserlich-Königlichen Militär-Geographischen Institut, Wien, 1889
Da Beethoven dem Vorschlag, Schimon Modell zu sitzen, zunächst eher ablehnend gegenübergestanden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden